Vorteile nutzen – Jungheinrich EJC_212z-216z Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Vorteile nutzen

Überfahren einer Rampe mit dem
EJC 212z/214z/216z

Doppelstockbetrieb (optional)

Anzeigeinstrumente CanDis und
CanCode

„Intelligente“ Steuerung und fort-
schrittliche Antriebstechnik

Jungheinrich-Motoren in Drehstrom-
technik bieten Ihnen mehr Leistungs-
fähigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung
der Betriebskosten. Nutzen Sie diese
Vorteile:
• Hoher Wirkungsgrad mit exzellentem

Energiehaushalt.

• Kräftige Beschleunigung.
• Schneller Fahrtrichtungswechsel
• Jungheinrich SpeedControl - kein

Rückrollschutz an Steigungen.

• Keine Kohlebürsten - der Fahrmotor ist

wartungsfrei.

Vielseitig durch Radarmhub

Durch einen zweiten Hubmechanis-
mus – den Radarmhub – lassen sich die
Radarme unabhängig von den Gabeln
anheben. Damit überwindet der EJC
212z/214z/216z mühelos Bodenuneben-
heiten, Rampen oder Ladebrücken.
Radarm- und Masthub arbeiten dabei
unabhängig voneinander. Der Vorteil:
Doppelstocktransport von zwei Paletten
gleichzeitig ist möglich (optional).

Sicher und bequem ein- und aus-
stapeln

Alle Hub- und Senkfunktionen werden
bequem vom Multifunktions-Deichsel-
kopf aus gesteuert. Der Bediener kann
sich somit vollständig auf das Ein- und
Ausstapeln konzentrieren. Dazu kommen
weitere Sicherheitsmerkmale, die
das Stapeln sicher und wirtschaftlich
machen:
• Exaktes und sanftes Heben der

Last durch drehzahlgeregelten und
geräuschreduzierten Hydraulikmotor.

• Mit LiftPlus (optional) erreicht der

EJC 214z/216z eine deutlich höhere
Hubgeschwindigkeit bei geringer Last
(bis 400kg) gegenüber der Serienaus-
stattung. Für das Plus an Umschlags-
leistung beim Stapeln!

• Sanftes Absetzen der Last durch Pro-

portionalhydraulik.

• Automatische Reduzierung der Fahr-

geschwindigkeit ab einer Hubhöhe von
ca. 1,8 m.

• Abgerundete und geschlossene Fahr-

zeugkontur.

• Vierradkonzept für höchste Standsi-

cherheit.

Hohe Leistung in jeder Situation

Der EJC 212z/214z/216z ist für den in-
tensiven Einsatz konzipiert. Sein kräftiger
Hubmotor (2,2/3kW) und dynamischer
1,6-kW-Fahrmotor in Drehstromtechnik
sorgen für höchste Umschlagsleistungen.
Weitere Vorteile:
• 8 mm starker Stahlrahmen.
• Gewalzte Kastengabel in sehr robuster

Ausführung.

• Besonders verwindungssteifes Hubge-

rüst mit hohen Resttragfähigkeiten.

Servicefreundliche Konstruktion

• Langsamfahrt bei gesenkten Gabeln

verringert den Gabelverschleiß (op-
tional).

• Serviceöffnungen an der Frontschürze.
• Stützrad mit ausgeklügeltem „Bajo-

nett“-Mechanismus ermöglicht einen
Tausch des Stützrades nach oben,
ohne das Fahrzeug komplett an-
zuheben.

Jederzeit informiert

Umfangreiche Kontrollinstrumente und
Einstellmöglichkeiten erlauben die Kon-
trolle auf einen Blick:
• Entladewächter (3-farbige Leucht-

diode) mit Hubabschaltung.

• Informationsanzeige „CanDis“ (optio-

nal) mit Anzeige von Betriebsstunden
und Ereignismeldungen.

• Aktivierung des Fahrzeuges per PIN

und Auswahl von 3 Fahrprogrammen
durch „CanCode“ (optional).

• Einstellbare Fahrparameter durch „Can-

Dis“ und „CanCode“ (optional).

Lange Einsatzzeiten

Große Batteriekapazitäten sorgen für
lange Einsatzzeiten:
• Batterieraum MX: 2 PzS 250 Ah
• Batterieraum LX: 3 PzS 375 Ah
• Integriertes Ladegerät (24V/30A)

für Nassbatterien und wartungsfreie
Batterien gewährleisten das einfache
Aufladen an jeder 230-V-Netzsteck-
dose (optional).

• Die serienmäßige seitliche Batterieent-

nahme schafft die besten Voraus-
setzungen für den intensiven Mehr-
schichteinsatz.

Zusatzausstattungen

• Zwillingsrollen für Stützrad zur Ver-

schleißreduktion

• Kühlhausversion.
• Tandemlastrollen.
• Lastschutzgitter.
• Langsames Absenken der Last beim

Aufsetzen auf dem Boden.

T_EJC 212z/21

4z/216z_01201

4_de_DE_000

Jungheinrich
Vertrieb Deutschland AG & Co. KG

Am Stadtrand 35
22047 Hamburg
Telefon 0800 222 585858*

*Deutschlandweit kostenlos

[email protected]
www.jungheinrich.de

Jungheinrich Flurförderzeuge

entsprechen den europäischen

Sicherheitsanforderungen.

Zertifiziert sind unsere

Produktionswerke in

Norderstedt und Moosburg.

Advertising