Vorteile nutzen – Jungheinrich ERC_212z-216z Benutzerhandbuch
Seite 4

Vorteile nutzen
ERC 216z bei der Palettenquerauf-
nahme
Doppelstockbetrieb (optional)
Seitliche Batterieentnahme
Mehr Leistungsfähigkeit bei gleich-
zeitiger Reduzierung der Betriebs-
kosten:
• Hoher Wirkungsgrad mit exzellentem
Energiehaushalt.
• Kräftige Beschleunigung.
• Schneller Fahrtrichtungswechsel.
• SpeedControl – Rückrollschutz an
Steigungen.
• Keine Kohlebürsten – der Fahrmotor ist
wartungsfrei.
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Zwei Ausführungsvarianten bieten unter-
schiedliche Nutzungsmöglichkeiten:
Ausführung 1 - klappbare Standplattform
ohne Seitenarme.
• 6 km/h Fahrgeschwindigkeit mit
heruntergeklappter Standplattform.
• 4,4 km/h Fahrgeschwindigkeit mit
hochgeklappter Standplattform.
Ausführung 2 - klappbare Standplattform
mit Seitenarmen (optional).
• 9 km/h Fahrgeschwindigkeit ideal für
das Befahren von langen Strecken und
damit für hohe Umschlagsleistungen.
Komfortables Ein- und Ausstapeln
Alle Hub-/Senkfunktionen werden
bequem und ohne Umgreifen vom Multi-
funktionsdeichselkopf aus gesteuert.
Der Hubmotor ist elektronisch geregelt.
Dies ermöglicht ein extrem präzises
Positionieren der Gabeln beim Ein-/
Auslagern und eine deutlich reduzierte
Geräuschentwicklung beim Heben.
Die Proportionalhydraulik sorgt für ein
exaktes und sanftes Absetzen. Bei engen
Platzverhältnissen werden Standplatt-
form und Seitenarme einfach eingeklappt
und der ERC wird als Mitgängerfahrzeug
eingesetzt. Mit LiftPlus (optional) erreicht
der ERC 214z/216z eine deutlich höhere
Hubgeschwindigkeit bei geringer Last (bis
400kg) gegenüber der Serienausstattung.
Für das Plus an Umschlagleistung beim
Stapeln!
Vielseitig durch Radarmhub
Durch einen zweiten Hubmechanis-
mus – den Radarmhub – lassen sich die
Radarme unabhängig von den Gabeln
anheben. Damit überwindet der ERC
212z/214z/216z mühelos Bodenuneben-
heiten, Rampen oder Ladebrücken. Zu-
sätzlicher Vorteil: Doppelstocktransport
von zwei Paletten gleichzeitig (optional).
Robuste Ausführung
Der ERC ist für den umschlagstarken
Betrieb ausgelegt:
• 8-mm-Stahlrahmen.
• Geschlossene Rahmenkontur.
• Stabiles Hubgerüst mit hohen Resttrag-
fähigkeiten
Bequemes und sicheres Arbeiten
• Die elektrische Deichsellenkung arbei-
tet besonders präzise und ermöglicht
ein leichtes Lenken und ermüdungs-
freies Arbeiten – auch wenn es einmal
eng wird. Curve Control sorgt dabei
in Kurvenfahrten für eine automatisch
reduzierte sichere Geschwindigkeit.
• Die gefederte Standplattform schluckt
auch grobe Fahrbahnunebenheiten
und entlastet so wirkungsvoll die
Wirbelsäule des Bedieners.
• Weich ausgekleidete Seitenarme (op-
tional) sichern einen angenehmen Halt
bei Kurvenfahrt.
• Die geringe Höhe der Plattform sichert
dabei einen leichten Auf-/Abstieg.
Lange Einsatzzeiten
Große Batteriekapazitäten sorgen für
lange Einsatzzeiten:
• Batterieraum MX: 2 PzS 250 Ah
• Batterieraum LX: 3 PzS 375 Ah
• Das integrierte Ladegerät (24V/30A)
für Nassbatterien und wartungsfreie
Batterien gewährleisten das einfache
Aufladen an jeder 230-V-Netzsteck-
dose (optional).
• Die serienmäßige seitliche Batterieent-
nahme schafft die besten Voraus-
setzungen für den intensiven Mehr-
schichteinsatz.
Zusatzausstattung
• Kontrollinstrument CanDis.
• LiftPlus.
• Zwillingsrollen für Stützrad zur Ver-
schleißreduzierung.
• Zugangsberechtigung CanCode.
• Kühlhausversion.
• Lastschutzgitter.
• Sanftes Absetzen der Last.
• Verschleißschutz der Gabelkufen
T_ERC 212z/21
4z/216z_01201
4_de_DE_000
Jungheinrich
Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
Am Stadtrand 35
22047 Hamburg
Telefon 0800 222 585858*
*Deutschlandweit kostenlos
[email protected]
www.jungheinrich.de
Jungheinrich Flurförderzeuge
entsprechen den europäischen
Sicherheitsanforderungen.
Zertifiziert sind unsere
Produktionswerke in
Norderstedt und Moosburg.