Hinweise, Reinigung der glasscheiben, M verbrennungsgefahr – Bosch HBC84K553 Edelstahl Kompaktgerät mit integrierter Mikrowelle Benutzerhandbuch
Seite 13: Backofentür öffnen, Tür schließen

13
Selbstreinigende Fläche im Garraum
Die Rückwand im Backofen ist mit selbstreinigendem Email
beschichtet. Sie reinigt sich selbst, während der Backofen in
Betrieb ist. Größere Spritzer verschwinden manchmal erst nach
mehrmaligem Betrieb des Backofens.
Hinweise
■
Nie die selbstreinigende Fläche mit Backofenreiniger
behandeln. Wenn versehentlich Backofenreiniger auf die
Rückwand gelangt, entfernen Sie ihn sofort mit einem
Schwamm und ausreichend Wasser.
■
Nie scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Sie verkratzen
bzw. zerstören die hochporöse Schicht.
■
Nie die selbstreinigende Fläche mit einer Scheuerspirale
behandeln.
■
Eine leichte Verfärbung des Emails hat auf die Selbst-
reinigung keinen Einfluss.
Garraumboden, Decke und Seitenwände reinigen
Verwenden Sie ein Spültuch und heiße Spüllauge oder Essig-
wasser.
Bei starker Verschmutzung verwenden Sie am besten Back-
ofenreiniger. Benutzen Sie Backofenreiniger nur im kalten
Backofen.
Reinigung der Glasscheiben
Zum Reinigen können Sie die Glasscheiben an der Backofentür
abnehmen.
ã=
Verbrennungsgefahr!
Den Ausbau nicht sofort nach dem Ausschalten durchführen.
Der Backofen muss kalt sein.
Ausbau
1.
Backofentür öffnen.
2.
Die zwei Schrauben an der Tür mit einem Schlitzschrau-
bendreher (Klingenbreite 8-11 mm) lösen. Dabei die Tür-
scheibe mit einer Hand festhalten. (Bild A)
3.
Tür schräg stellen und die Scheibe mit dem Türgriff nach
oben herausziehen. (Bild B)
4.
Tür schließen.
Hinweise
■
Reinigen Sie die Glasscheiben mit Glasreiniger und einem
weichen Tuch.
■
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel. Der
Glasschaber ist ungeeignet.
Einbau
1.
Die Türscheibe mit beiden Händen in die Führung einsetzen.
(Bild A)
2.
Die Türscheibe nach unten drücken etwas anheben und oben
einhängen. (Bild B)
Achten Sie darauf, dass die Türscheibe bündig mit dem
Bedienfeld sitzt.
3.
Tür ganz öffnen, dabei die Scheiben mit einer Hand fest-
halten. (Bild C)
Bereich
Reinigungsmittel
Gerätefront
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Keinen Glasreiniger, Metall- oder Glas-
schaber zur Reinigung verwenden.
Edelstahl
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken
sofort entfernen. Unter solchen Flecken
kann sich Korrosion bilden. Beim Kun-
dendienst oder im Fachhandel sind spe-
zielle Edelstahlreiniger erhältlich.
Backofen
Heiße Spüllauge oder Essigwasser:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Bei starker Verschmutzung: Backofen-
reiniger, nur im kalten Backofen benut-
zen. Am besten verwenden Sie einen
Edelstahl-Schwamm.
Glasabdeckung der
Backofenlampe
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen.
Bedienblende/Türau-
ßenscheibe
Glasreiniger:
Sofort mit einem weichen Tuch trocken
wischen. Keinen Glasschaber ver-
wenden.
Türinnenscheibe
Glasreiniger:
Mit einem weichem Tuch trocken
wischen. Keinen Glasschaber ver-
wenden.
Dichtung
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen, nicht
scheuern. Keinen Metall- oder Glas-
schaber zur Reinigung verwenden.
Zubehör
Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spüllappen
oder einer Bürste reinigen.
$
%
$
%