Zeitfunktionen, Zeitfunktionen einstellen - kurz erklärt, Taste 0 drücken – Bosch HBC36D754 Edelstahl Dampfbackofen Benutzerhandbuch
Seite 10: Zeitfunktionen mit taste 0 schließen, Wecker einstellen, Dauer einstellen, Mit dem drehwähler zur dauer wechseln, Mit taste x die zeile wechseln, Mit dem drehwähler die dauer einstellen, Die dauer läuft sichtbar im display ab

10
Zeitfunktionen
Die Zeitfunktionen rufen Sie mit Taste
0
auf. Folgende Funktio-
nen sind möglich:
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist:
■
Wecker einstellen
■
Uhrzeit einstellen
Wenn das Gerät eingeschaltet ist:
■
Wecker einstellen
■
Dauer einstellen
■
Endezeit verschieben
Zeitfunktionen einstellen - kurz erklärt
1.
Taste
0
drücken.
2.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Zeitfunktion wählen.
3.
Mit Taste
X
die Zeile wechseln und mit dem Drehwähler
Zeit oder Dauer einstellen.
4.
Zeitfunktionen mit Taste
0
schließen.
Wecker einstellen
Der Wecker läuft unabhängig vom Garbetrieb. Sie können ihn
wie einen Küchenwecker benutzen und jederzeit einstellen.
1.
Taste
0
drücken.
2.
Taste
X
drücken und mit dem Drehwähler die Weckerzeit
einstellen.
3.
Zeitfunktionen mit Taste
0
schließen.
Das Display wechselt in den vorherigen Zustand. Das
Symbol
Q
für den Wecker und die ablaufende Zeit werden
angezeigt.
Weckerzeit ändern
Taste
0
drücken. Taste
X
drücken und mit dem Drehwähler
in den nächsten Sekunden die Weckerzeit ändern. Zeitfunktio-
nen mit Taste
0
schließen.
Nach Ablauf der Weckerzeit
Ein Signal ertönt. Die Anzeige steht auf
Q
“00:00“. Taste
0
drücken, um das Signal zu beenden.
Weckerzeit löschen
Taste
0
drücken. Taste
X
drücken und mit dem Drehwähler
die Weckerzeit zurück auf “00:00“ drehen. Zeitfunktionen mit
Taste
0
schließen.
Dauer einstellen
Wenn Sie die Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der
Garbetrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. Das Gerät
heizt nicht mehr.
Bei Heizarten mit Dampf müssen Sie immer eine Dauer einstel-
len.
Beispiel im Bild: Dauer 45 Minuten einstellen.
Voraussetzung: Heizart und Temperatur sind eingestellt.
1.
Taste
0
drücken.
2.
Mit dem Drehwähler zur Dauer wechseln.
3.
Mit Taste
X
die Zeile wechseln.
4.
Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen.
5.
Zeitfunktionen mit Taste
0
schließen.
6.
Wenn der Betrieb noch nicht gestartet ist, Taste
n
drücken.
Die Dauer läuft sichtbar im Display ab.
Bei der Heizart Dämpfen läuft die Dauer erst nach der Auf-
heizzeit ab.
Dauer ändern
Taste
0
drücken. Mit dem Drehwähler zur Dauer wechseln.
Taste
X
drücken und mit dem Drehwähler die Dauer verän-
dern. Zeitfunktionen mit Taste
0
schließen.
Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Das Gerät heizt nicht mehr. Im Display
erscheint “00:00:00“. Taste
0
drücken, um das Signal zu
beenden.
Dauer löschen
Taste
0
drücken. Mit dem Drehwähler zur Dauer wechseln.
Taste
X
drücken und die Dauer mit dem Drehwähler auf
“00:00“ stellen. Zeitfunktionen mit Taste
0
schließen.
Endezeit verschieben
Sie können die Zeit, zu der ihr Gericht fertig sein soll, verschie-
ben. Das Gerät startet automatisch und ist zum gewünschten
Zeitpunkt fertig. Sie können z.B. morgens Ihr Gericht in den
Garraum geben und so einstellen, dass es mittags fertig ist.
Achten Sie darauf, dass Lebensmittel nicht zu lange im Gar-
raum stehen und verderben.
Bei einigen Programmen ist das Verschieben der Endezeit
nicht möglich.
Bei der Heizart Dämpfen läuft die Dauer erst nach der Aufheiz-
zeit ab. Die eingestellte Endezeit verschiebt sich also um die
Aufheizzeit.
Beispiel im Bild:
Es ist 9:30 Uhr, das Gericht dauert 45 Minuten, soll aber erst
um 12:45 Uhr fertig sein.
Voraussetzung:
Der eingestellte Garbetrieb ist nicht gestartet. Eine Dauer ist
eingestellt. Die Zeitfunktionen
0
sind geöffnet.
1.
Mit dem Drehwähler zum “Ende“ wechseln.
Im Display wird der Zeitpunkt, zu dem der Garbetrieb been-
det ist, angezeigt.
2EHU8QWHUKLW]H
&
=HLWIXQNWLRQHQ
'DXHU
PLW VFKOLHHQ
KPLQ
2EHU8QWHUKLW]H
&
=HLWIXQNWLRQHQ
'DXHU
PLW VFKOLHHQ
KPLQ
2EHU8QWHUKLW]H
&
=HLWIXQNWLRQHQ
(QGH
PLW VFKOLHHQ