Heißluft, Dämpfen, Kombibetrieb – Bosch HBC38D754 Edelstahl Dampfbackofen Benutzerhandbuch

Seite 17: Regenerieren, Kerntemperaturfühler ins gargut einstecken, Kerntemperatur einstellen, Taste % drücken, um das gerät einzuschalten, Verbrennungsgefahr, Mit dem drehwähler die heizart einstellen, Taste n drücken, um den garbetrieb zu starten

Advertising
background image

17

Geeignete Heizarten:

Heißluft

Dämpfen

Kombibetrieb

Regenerieren

Sanftgaren

Die eingestellte Garraumtemperatur muss mindestens 10 °C

höher sein als die eingestellte Kerntemperatur.
Nehmen Sie den Kerntemperaturfühler nach dem Gebrauch

immer aus dem Garraum. Bewahren Sie ihn nie im Garraum

auf.
Reinigen Sie den Kerntemperaturfühler nach jedem Gebrauch

mit einem feuchten Tuch. Nicht in der Spülmaschine reinigen!

Kerntemperaturfühler ins Gargut einstecken

Stecken Sie den Kerntemperaturfühler in das Gargut, bevor Sie

es in den Garraum geben.
Stecken Sie die Metallspitze an der dicksten Stelle in das Gar-

gut. Achten Sie darauf, dass das Ende der Spitze ungefähr in

der Mitte steckt. Es darf nicht im Fett stecken und kein Geschirr

oder Knochen berühren.
Bei mehreren Stücken stecken Sie den Kerntemperaturfühler in

die Mitte des dicksten Stückes.
Stecken Sie den Kerntemperaturfühler möglichst vollständig

ein.
Achten Sie bei Geflügel darauf, dass die Spitze des Kerntempe-

raturfühlers nicht im Hohlraum in der Mitte sitzt, sondern zwi-

schen Bauch und Oberschenkel im Fleisch steckt.

Legen Sie das Gargut in die Mitte des Rostes bzw. des geloch-

ten Garbehälters.

Kerntemperatur einstellen

1. Taste

%

drücken, um das Gerät einzuschalten.

:

Verbrennungsgefahr!

Wenn Sie den Kerntemperaturfühler erst einstecken, wenn

das Gerät bereits in Betrieb war, können die Garraum-Innen-

flächen und das Zubehör heiß sein. Verwenden Sie Topflap-

pen!

2. Kerntemperaturfühler in die Buchse rechts oben im Garraum

stecken und die Gerätetür schließen.

Kabel des Kerntemperaturfühlers nicht einklemmen!
Im Display erscheint

,

.

3. Mit dem Drehwähler die Heizart einstellen.
4. Taste

X

drücken und mit dem Drehwähler die Garraumtem-

peratur einstellen.

5. Taste

X

drücken und mit dem Drehwähler die Kerntempera-

tur für das Gargut einstellen.

6. Taste

n

drücken, um den Garbetrieb zu starten.

Wenn das Gargut eine Kerntemperatur von 30 °C erreicht

hat, erscheint im Display neben dem Symbol

,

die aktuelle

Kerntemperatur.
Die eingestellte Kerntemperatur können Sie jederzeit ändern.

Wenn die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein Sig-

nal. Der Garbetrieb wird automatisch beendet.
7. Taste

%

drücken, um das Gerät auszuschalten.

:

Verbrennungsgefahr!

Kerntemperaturfühler und Garraum sind heiß. Lassen Sie den
Garraum abkühlen, bevor Sie den Kerntemperaturfühler heraus-
ziehen oder verwenden Sie Topflappen.

Hinweis: Wenn Sie das Gargut nach Ende des Garbetriebs

noch für einige Zeit im Garraum lassen, steigt die Kerntempera-

tur aufgrund der Restwärme im Garraum noch etwas an.
Garen mit Kerntemperatur abbrechen

Den Kerntemperaturfühler mit Topflappen aus der Buchse zie-

hen. Das Gerät heizt im normalen Garbetrieb weiter.

Richtwerte für die Kerntemperatur

Verwenden Sie nur frische, keine tiefgekühlten Lebensmittel.

Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Quali-

tät und Beschaffenheit der Speise abhängig.
Fisch und andere kritische Lebensmittel sollten aus hygieni-

schen Gründen nach dem Garen eine Kerntemperatur von min-

destens 62 - 65 °C haben.

Gargut

Richtwert für

Kerntemperatur

Rind
Roastbeef, Rinderfilet, Entrecôte

stark blutig

45 - 47 °C

blutig

50 - 52 °C

rosa

57 - 60 °C

durchgegart

65 - 75 °C

Rinderbraten

80 - 85 °C

Schwein
Schweinebraten

75 - 85 °C

Schweinerücken

rosa

65 - 70 °C

durchgegart

75 °C

Hackbraten

85 - 90 °C

Schweinefilet

65 - 70 °C

Kalb
Kalbsbraten, durchgegart

75 - 80 °C

Kalbsbrust, gefüllt

75 - 80 °C

Kalbsrücken

rosa

58 - 60 °C

durchgegart

65 - 70 °C

Kalbsfilet

blutig

50 - 52 °C

rosa

58 - 60 °C

durchgegart

70 - 75 °C

Wild
Rehrücken

60 - 70 °C

Rehkeule

70 - 75 °C

Hirschrückensteaks

65 - 70 °C

Hasen-, Kaninchenrücken

65 - 70 °C

Geflügel
Hähnchen

80 - 85 °C

Hähnchenbrust

75 - 80 °C

Advertising