SEIFERT Peltier Thermo-electric cooling device TG 3102-24V Benutzerhandbuch
Seite 8

Betriebsanleitung / Instruction manual
TG-3050 / TG-3102
8
1.3.
Die Betriebsanleitung
Instruction manual
Die vorliegende Betriebsanleitung beinhaltet Angaben und Hinweise, damit das
tätigwerdende Personal sicher, sachgemäß und wirtschaftlich an und mit dem
Gerät arbeiten kann. Nur wenn die Inhalte der Betriebsanleitung verstanden und
beachtet werden, können:
•
Gefahren vermieden,
•
Reparaturkosten und Ausfallzeiten vermindert
•
Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Geräts erhöht werden.
This instruction manual contains information and instructions to enable the user to
work safely, correctly and economically with and on the unit. Only when the
manual is understood and adhered to can:
•
Danger be avoided,
•
Repair costs and stoppages reduced.
•
Reliability and working life of the unit can be improved and extended.
1.3.1.
Begriffsdefinitionen
Definitions
In dieser Betriebsanleitung werden einige, wichtige Begriffe verwendet, die im
folgenden definiert werden:
Gerät: Unter dem Begriff Gerät wird in dieser Betriebsanleitung das komplette
Peltier-Kühlgerät
verstanden.
Betreiber: Der Betreiber ist jede natürliche oder juristische Person, die das Gerät
verwendet oder in dessen Auftrag das Gerät verwendet wird.
Fachpersonal: Fachperson ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung,
Kenntnisse und Erfahrungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und
fachgerecht
ausführen
kann.
Dem
Fachpersonal
sind
Unfallverhütungsvorschriften, Normen einschlägige Bestimmungen sowie
Betriebsverhältnisse bekannt.
Restgefahren: Restgefahren sind nicht offensichtliche Risiken, die durch die
Benutzung des Geräts gegeben sind. Beispiele:
•
Hohe elektrische Spannung hinter Schaltschranktüren.
•
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen, nachdem das Gerät
ausgeschaltet wurde.
The main vocabulary used in this manual can be defined as follows:
Unit: Refers to the thermoelectric cooler
User: is every actual or legally entitled person who uses the unit or who can
entitle others to it.
Specialist personnel: a specialist is someone who due to training, knowledge
and experience has the judgment necessary to carry out his work in a safe and
correct manner. Specialist personnel are fully acquainted with safety regulations,
standards,
relevant
regulations
and
working
conditions.
Residual danger: refers to danger or risks which are not apparent when using
the unit.
For example:
•
High electric voltage within the cabinet.
•
Burns from hot components after the unit has been switched off.