Software features stereoverlinkung, Nützliche funktionalität, Kanalzugregler – Audient iD22 Benutzerhandbuch
Seite 10: Master-sektion software features

15
16
Software Features
Stereoverlinkung
Alle Kanäle können für Stereo-oder Mono-
betrieb entweder verkoppelt oder getrennt
werden. Pegelregler sind beim Stereobe-
trieb verkoppelt, der Panoramaregler
funktioniert für den linken und den rechten
Kanal weiterhin eigenständig.
Nützliche Funktionalität
Jeder aktive Regler
(Buttons, Poti oder Fader)
in der iD Mixer Anwendung
verfügt über farblich
ge kenn zeichnete Mouse-Over
-Anzeigen, die eine schnelle
Navigation und Anpassungen
ermöglichen. Alle Regler in
der iD Mixer Anwendung
lassen sich auch mit dem
Mausrad einstellen.
Kanalzugregler
• Unverlinkt
• Individueller Pegel
• Individueller Pan
• Verlinkt
• Verkoppelter
(ganged) Pegel
• Individueller Pan
CUE A Send Regler
Pegel (0 dB bis off)
Pan (bei Stereo Cue)
Alt
(⌥) + drücken, um auf
Null zu stellen
CUE B Send Regler
Pegel (0 dB bis off)
Pan (bei Stereo Cue)
Alt
(⌥) + drücken, um auf
Null zu stellen
Parameter Info Box
Zeigt normalerweise den
Pan-Wert des Hauptka-
nals, aber wenn Sie die
Maus über jeden Regler
führen, zeigt sie den Wert
dieses Parameters, damit
Sie genau sehen, was
Sache ist.
Kanal Solo & Cut
Latch-Soloing
Befehl
(⌘) + Klick auf
einen Solo-Schalter,
während Sie auf einem
nicht auf Solo gestellten
Kanal sind, entfernt jeden
vorher auf Solo
geschalteten Kanal aus
dem Solo-Modus
Befehl
(⌘) + Klick auf
einen bereits aktivierten
Solo-Schalter entfernt alle
bisher auf Solo gestellten
Kanäle
Kanalmesser
66dB Bereich
Separate Peak-Hold-Anzeige
Zur Entfernung auf Peak-
Anzeige klicken
Alt
(⌥) + Klick um alle zu
entfernen
Kanal Fader
+6dB bis off
Alt
(⌥) + drücken, um auf
Null zu stellen
Kanalband-Label
EDITierbar - 8 Zeichen
Master-Sektion
Software Features
Cue Master
Pegel (0 dB bis OFF)
Regelt Ausgangspegel
aller summierten Cue
Sends
Alt
(⌥) + drücken, um auf
Null zu stellen
Cue Master Solos
Verwenden Sie diese Cue
Solo Buttons für’s schnelle
Vorhören von Kopfhörer-/
Künstler-Mischungen
Sie funktionieren im exklu-
siven Solomodus, so dass
jeweils nur einer auf Solo
gestellt werden kann.
Talkback Button
Mit dem Talkback-
Schalter senden Sie den
jeweiligen als Talkback
ausgewählten Input
(im System Panel) an Cue
A & B (Pegel wird von den
Talkback Kanal Cue Send
Pegeln festgelegt) und an
Ihre DAW. So können Sie
Talkback direkt an die
Künstler oder über Ihre
DAW an einen Track send-
en, der fürs Aufnehmen
bereit ist oder bei dem
Sie den Input monitoren
(SLATE-Modus)
Monitor Dim & Cut Buttons
DIM wird automatisch durch
Talkback getriggert. Pegel
wird im System Panel
programmiert. Dauerhaft über
Hardware-Schalter gesteuert.
Kanalansicht-Buttons
Passen Sie das Layout
Ihres Mixers an Ihre
Bedürfnisse an, indem Sie
nur die Kanäle einblenden,
die Sie verwenden.
Sie nutzen den digitalen
I/O nicht? Blenden Sie ihn
aus
Hauptanzeigen
66 dB Bereich
Auf diesen Anzeigen kann
man die Ausgangspegel des DSP
Mix Busses im iD22 sehen. Ihnen
entsprechen die Viersegment-
Hardware LED-Anzeigen auf dem
Hardwaregerät
1dB Schritte von 0 bis -6dBFS
2dB Schritte von -8 bis -56dBFS
Separate Peak-Hold-Anzeige
Zur Entfernung auf Peak-Anzeige
klicken
Alt
(⌥) + Klick zur Entfernung
System Panel Button
öffnet den iD22 Setup und die
Routing Matrix
(siehe Seite 27)
Mono Sum Button
Zum Abhören des
mono-summierten iD22 DSP
Mixer Outputsignals
Funktionstaste zuweisen >
Rechtsklick & F1, F2 oder F3
auswählen
Polaritätsumkehr-Button
Kehren Sie die Polarität einer
Seite des Stereo-Monitor-
Outputsignals um, um die
Stereodifferenz zu überprüfen
Funktionstaste zuweisen >
Rechtsklick & F1, F2 oder F3
auswählen
Nur Hardware
Lautstärkeregler
Alt. Lautsprecher Button
Wechseln Sie zu alternativen
Monitoren, wenn in der System
Panel Matrix als Out 3+4
eingerichtet
Funktionstaste zuweisen >
Rechtsklick & F1, F2 oder F3
auswählen