Ausgangs-routing matrix, Software features, Mixer-presets speichern & laden – Audient iD22 Benutzerhandbuch
Seite 13: Speichern einer mixer-konfiguration, Laden einer mixer-konfiguration

21
22
Ausgangs-Routing Matrix
Die Routing Matrix erlaubt es Ihnen, fol-
gende iD DSP Mixer Ausgangssignale mit
den physischen DAC Ausgängen (1-6) oder
den optischen Digital-Ausgängen (1-8 im
ADAT-Modus oder 1-2 im S/PDIF-Modus)
zu verbinden.
Im Beispiel oben sind die DAC Ausgänge
1+2 als Stereopaar eingerichtet, das vom
iD DSP Mixer Hauptausgangssignal ge-
speist wird. Das ist der Standard-Haupt-
monitorpfad und würde Ihre Lautsprecher
speisen. Das iD Mixer Hauptausgangssignal
passiert alle Monitor-Regler-Funktionen
(Mono Sum, Polaritätsumkehr, Dim, Cut und
Monitor-Lautstärke). Die DAC Ausgänge
3+4 sind als zwei Monopfade eingerichtet
und werden einzeln von Mono Cue A und
B Signalen gespeist. Beachten Sie, dass in
diesem Szenario Cue Pan-Regler keine Aus-
wirkungen haben
(Cue Master werden vor dem Routing
an die DAC Ausgänge mono-summiert).
Diese Ausgänge würde man für die
Speisung eines externen Kopfhörer-
Verstärkers nutzen, um zwei Mono-
Künstlermixe bereitzustellen.
Selbstverständlich könnte man ein
Stereo Cue Mix erstellen, indem man
aufden Stereo/Monopfad Button drückt
und Cue A oder B als Quelle auswählt.
Beachten Sie hier die Flexibilität, da ein
Stereo Cue A Mix den iD22 Kopfhörer-
Ausgang (DAC 5+6) speist. Alternative
Lautsprecher können hier ebenfalls ein-
gerichtet werden (typischerweise DAC
3+4).
Wenn Sie DAW Mix auswählen, umge-
hen Sie den iD DSP Mixer und die Signale
werden sozusagen ‘direkt’ von der DAW
zum DA-Wandler gesendet.
Software Features
Stereo oder Mono-
pfad Link-Button
Output-Quellen von entweder dem
DSP Mixer oder der DAW direkt
(Mixer-Umgehung)
Output-Ziele
Analog/digital
Kopfhörer sind
immer Stereo (5+6)
Mixer-Presets speichern & laden
Mixer-Presets können auf zwei veschiedene
Arten gespeichert und geladen werden:
• Mit den Buttons unten im System Panel
• Mit Standard-Tastaturkürzeln
• Speichern: Befehl
(⌘) + S
• Laden: Befehl
(⌘) + O
Speichern einer Mixer-Konfiguration
Sie können Presets benennen, wenn Sie
diese aus dem System Panel aus speichern.
Mit einem Doppelklick auf das Namensfeld
können Sie den Namen hinzufügen.
Normalerweise werden Presets am
folgenden Ort gespeichert:
Macintosh HD > Benutzer > Library >
Application Support > Audient > iD22 >
Presets
Wenn Sie jedoch den
Browse-Taster
verwenden, können Sie
die Preset-Dateien in jedem beliebigen
Ordner speichern. So können Sie sie
beispielsweise in Ihrem DAW Session
Ordner belassen (was den Recall er-
leichtert).
Laden einer Mixer-Konfiguration
Ein Preset zu laden geht ganz einfach.
Klicken Sie auf den Load-Taster im System
Panel und wählen Sie eine der Dateien aus,
die Sie zuvor benannt haben. Ein Preset
lässt sich auch durch Doppelklick laden.
Wenn Sie ein Preset umbenennen wollen,
klicken Sie nur einmal darauf um es zu mar-
kieren. Nach einer kurzen Pause klicken Sie
nochmal darauf um es umzubenennen.
Um ein Preset
zu löschen,
klicken Sie
darauf um sie
zu markieren.
Dann klicken
Sie auf den X
(Löschen)-
Taster unten.
Software Features