Audient iD22 Benutzerhandbuch
Seite 7

9
10
Hardware Features
Zuweisbare Line-Ausgänge &
DA-Wandler
Das iD22 bietet vier frei zuweisbare
Line-/DAC-Ausgänge, die viele nützliche
Routing-Möglichkeiten fürs Tracking und
Mixing schaffen. Ausgänge lassen sich im
System Panel der iD Mixer Anwendung
zuweisen (siehe Seite 14ff für Details, auf die
in der Master-Sektion zugegriffen wird).
Kopfhörer-Ausgang
Das iD 22 verfügt über einen leistungsstar-
ken Kopfhörerverstärker, der über seinen
eigenen DAC versorgt wird. Dieser kann
fürs Reference-Monitoring oder eine Kopf-
hörermischung für die Künstler genutzt
werden oder ein kleines Lautsprecherpaar
über ein nicht symmetrisches Y-Split Kabel
betreiben.
Digitale Eingänge/Ausgänge
Die Ein-und Ausgänge des iD22 werden
durch eine optische Eingangs - und Ausgangs-
verbindung abgerundet.
Diese können entweder als stereooptischer
S/PDIF oder als 8-Kanal-ADAT über das
System Panel in der iD Mixer Anwendung
betrieben werden.
Beide Formate unterstützen Samplefrequen-
zen von bis zu 96kHz, wobei sich die Anzahl
der verfügbaren ADAT- Kanäle bei Sample
Frequenzen über 48kHz auf 4 reduziert.
Im S/PDIF Modus bietet der optische I/O die
Möglichkeit, ein audient MiCO™ einzubinden,
um so auf einen 4-kanaligen audient
Mikrofonvorverstärker zu erweitern, oder
um ein externes Hallgerät fürs Monitoring
zu inte grieren.
Im ADAT Modus bietet sich die Möglichkeit,
die Anzahl der Aufnahmekanäle mit einem
zusätzlichen audient ASP008™ auf 10
zu erweitern. Die ADAT Ausgänge kann
man auch an Kopfhörer-Verteilersysteme
wie einen Hearback
TM
HUB oder an
einen 8-kanaligen DAC zum Summieren
anschließen. Wir haben das iD22 bewusst
so gestaltet, dass Sie es entsprechend Ihrer
Bedürfnisse erweitern können.
Hardware Features
Beispiel Routing
Nutzung iD22 für Monitoring & Tracking:
Nutzung iD22 für Mixing & alt. Monitoring:
Nutzung iD 22 mit Hardware Prozesspfad:
Analoger
Prozesspfad