Scan to netzwerk (smb), L we – Brother DCP-9055CDN Benutzerhandbuch
Seite 244

Scannen im Netzwerk
237
13
l
Drücken Sie d oder c, um Dateiname anzuzeigen. Drücken Sie Dateiname.
Drücken Sie a oder b, um einen Dateinamen auszuwählen und drücken Sie OK. Drücken Sie Start S/W
oder Start Farbe und gehen Sie zu Schritt n.
Hinweis
Um den Dateinamen manuell zu ändern, lesen Sie bei Schritt m weiter.
m
Drücken Sie a oder b, um <Manuell> zu wählen. Drücken Sie OK.
Geben Sie den gewünschten Dateinamen ein (bis zu 15 Zeichen) und drücken Sie OK.
Drücken Sie Start S/W oder Start Farbe.
n
Im Display erscheint Verbinde .... Wenn die Verbindung zum FTP-Server erfolgreich hergestellt ist,
beginnt das Gerät zu scannen. Bei Verwendung des Vorlagenglases wird im Display Nächste Seite?
angezeigt. Drücken Sie Ja oder Nein.
Hinweis
Der Scanmodus richtet sich nach den im Web Based Management gewählten Einstellungen; durch
Drücken von Start S/W oder Start Farbe werden die Scaneinstellungen nicht geändert.
Scan to Netzwerk (SMB)
13
Mit der Funktion Scan to Netzwerk (SMB) können Sie Dokumente einscannen und direkt in einem
freigegebenen Ordner auf einem CIFS-Server in Ihrem lokalen Netzwerk oder im Internet speichern. (Weitere
Informationen zum CIFS-Server finden Sie im Netzwerkhandbuch.) Die Funktion Scan to Netwerk (SMB)
unterstützt die Kerberos-Authentifizierung und die NTLMv2-Authentifizierung.
Die zur Verwendung von Scan to Netzwerk (SMB) notwendigen Einstellungen können über das Web Based
Management vorkonfiguriert und in einem Scan-to-Netzwerk-Profil gespeichert werden. Im Scan-to-
Netzwerk-Profil werden Benutzerinformationen und Konfigurationseinstellungen zur Verwendung im
Netzwerk oder Internet gespeichert.
Hinweis
• Wenn Scan-to-Netzwerk-Profile über das Web Based Management konfiguriert wurden, steht die
Funktion Scan to Netzwerk (SMB) zur Verfügung.
• Zur Authentifizierung müssen Sie das SNTP-Protokoll (Netzwerk-Zeitserver) konfigurieren oder das
Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone korrekt einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter
Netzwerkhandbuch.