Richtlinien zur papierauswahl, Richtlinien zur papierauswahl -14 – Brother HL 2700CN Benutzerhandbuch
Seite 31

1 - 14 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES DRUCKERS
Richtlinien zur Papierauswahl
Der Drucker kann die meisten Arten von Kopier- und Briefpapier einwandfrei bedrucken. Manche
Papiereigenschaften können sich jedoch auf Druckqualität und Papiermanagement auswirken.
Es empfiehlt sich daher, vor dem Kauf ein Muster zu testen. Bei der Auswahl von Papier ist Folgendes
zu beachten:
■
Der Lieferant sollte davon in Kenntnis gesetzt werden, dass das Papier mit einem Laserdrucker
bedruckt werden soll.
■
Bei vorbedrucktem Papier müssen Farben verwendet werden, die der von der Fixiereinheit
erzeugten Temperatur standhalten (200 Grad Celsius).
■
Bei der Verwendung von baumwollhaltigem Briefpapier, Papier mit einer rauhen Oberfläche,
gerilltem oder mit Wasserlinien versehenem Papier, gewelltem oder zerknittertem Papier kann die
Druckqualität beeinträchtigt sein.
Zu vermeidende Papiersorten
Bestimmte Papierarten liefern keine guten Ausdrucke oder können Ihren Drucker beschädigen.
Folgendes Papier nicht bedrucken:
■
Stark strukturiertes Papier
■
Extrem glattes oder glänzendes Papier
■
Gewelltes oder gebogenes Papier
■
Beschichtetes oder mit einem chemischen Überzug versehenes Papier
■
Gefaltetes, zerknittertes oder gewölbtes Papier
■
Zu schweres Papier (siehe Gewichtsspezifikationen in diesem Handbuch)
■
Geheftetes oder geklammertes Papier
■
Mit Niedrigtemperatur-Tinten oder thermografisch hergestelltes Papier
■
Mehrteiliges oder kohlefreies Durchschlagpapier
■
Für Tintenstrahldrucker geeignetes Papier
Wenn Sie jegliche der oben angeführten Papierarten verwenden, könnte der Drucker beschädigt
werden. Durch die Verwendung von derartigen Umschlägen hervorgerufene Schäden sind von
Garantie- oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
Brother International Ltd. lehnt jegliche Empfehlung für die Verwendung einer bestimmten Papierart
ab. Der Benutzer ist für die mit dem Drucker verwendete Papierqualität verantwortlich.