Faxe empfangen (fortsetzung) – Brother MFC-9140CDN Benutzerhandbuch
Seite 164

154
Das Gerät empfängt keine Faxe.
(Fortsetzung)
Wenn Sie einen Anrufbeantworter an derselben Leitung wie Ihr Brother-Gerät
verwenden (Modus
TAD:Anrufbeantw.
), vergewissern Sie sich, dass der
Anrufbeantworter richtig eingestellt ist (siehe Externen Anrufbeantworter
anschließen uu Seite 58).
1
Schließen Sie den externen Anrufbeantworter wie in der Abbildung gezeigt
an, siehe Seite 59.
2
Stellen Sie den Anrufbeantworter so ein, dass er Anrufe nach ein bzw. zwei
Klingelzeichen annimmt.
3
Nehmen Sie am externen Anrufbeantworter eine Ansage auf.
Starten Sie die Aufnahme und beginnen Sie erst nach ca. 5 Sekunden zu
sprechen.
Sprechen Sie eine kurze Ansage (bis zu 20 Sekunden) auf.
Beenden Sie die ausgehende Nachricht mit dem Fernaktivierungscode
für Personen, die manuell Faxe senden. Zum Beispiel: „Sprechen Sie
nach dem Piepton oder drücken Sie l51 und Start, um ein Fax zu
senden.“
4
Stellen Sie den Anrufbeantworter so ein, dass er zum Annehmen von Anrufen
bereit ist.
5
Stellen Sie an Ihrem Brother-Gerät den Empfangsmodus
TAD:Anrufbeantw.
ein (siehe Empfangsmodus-Einstellungen
Vergewissern Sie sich, dass die Fax-Erkennung an Ihrem Brother-Gerät
eingeschaltet ist. Mit der Fax-Erkennung kann ein Fax auch empfangen werden,
wenn Sie den Anruf mit einem externen Telefon angenommen haben (siehe Fax-
Erkennung uu Seite 50).
Wenn häufig Übertragungsfehler wegen möglicher Leitungsstörungen auftreten,
sollten Sie die Kompatibilität auf
Sicher (für VoIP)
einstellen (siehe
Telefonleitungsstörung / VoIP uu Seite 161).
Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Ihre Secure Function Lock-
Einstellungen zu überprüfen.
Faxe empfangen (Fortsetzung)
Problem
Mögliche Abhilfe