C. problemlösung und wartung, Was tun bei störungen, Fehlermeldungen – Brother MFC-9420CN Benutzerhandbuch
Seite 120: Problemlösung und wartung

NewFormat-FM7.0
106
C
Was tun bei Störungen?
Fehlermeldungen
Sollten einmal Fehler oder Probleme durch Fehlbedienung auftreten, erkennt das Gerät meist
selbst die Fehlerursache und zeigt einen entsprechenden Hinweis im Display an. Im Folgenden
werden die Fehlermeldungen erklärt und Hinweise zur Abhilfe gegeben.
Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie
auf der Brother-Homepage bzw. im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fra-
gen (FAQ) sowie Tipps, um Störungen zu beheben.
Besuchen Sie unsere Websites
Problemlösung und Wartung
Fehlermeldungen
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
Mögliche Abhilfe
120K-Kit ersetz
Das 120K-Kit muss ersetzt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertriebspartner.
Abdeckung offen
Hintere Abde-
ckung schlie-
ßen(3)
Die hintere Abdeckung ist nicht richtig
geschlossen.
Schließen Sie die hintere Abdeckung.
Abdeckung offen
Innere Abdeckung
schließen(1)
Die innere Abdeckung ist nicht richtig
geschlossen.
Schließen Sie die innere Abdeckung.
Abdeckung offen
Vordere Abde-
ckung schlie-
ßen(2)
Die vordere Abdeckung ist nicht richtig
geschlossen.
Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Abfall fast voll
Der Toner-Abfallbehälter ist fast voll.
Ersetzen Sie den Toner-Abfallbehälter (siehe
ner-Abfallbehälter ersetzen auf Seite 138).
Ablage voll
Das Papierausgabefach ist voll.
Nehmen Sie das Papier aus dem Ausgabefach.
Besetzt
Der angewählte Anschluss ist besetzt
oder der Anruf wurde nicht angenom-
men.
Überprüfen Sie die Nummer und versuchen Sie es
noch einmal.
Dokument prüfen
Das Dokument wurde nicht richtig ein-
gelegt bzw. nicht richtig eingezogen.
Das aus dem Vorlageneinzug einge-
zogene Dokument ist zu lang.
Siehe
Dokumentenstau beheben auf Seite 110.
Siehe
Automatischen Vorlageneinzug verwenden
Fehler:Init.
Fehler:Drucken
Fehler:Scannen
Ein mechanisches Problem am Gerät.
Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einen Moment
und schalten Sie es wieder ein. Falls die Fehlermel-
dung weiter erscheint, warten Sie einige Minuten und
versuchen Sie dann, die Funktion noch einmal auszu-
führen. (Das Gerät kann bis zu 60 Stunden ausge-
schaltet bleiben, ohne dass die gespeicherten Faxe
verloren gehen.) Wenn das Gerät länger ausgeschal-
tet bleiben muss, können Sie die gespeicherten Faxe
sichern, indem Sie sie zum PC übertragen (siehe