Rundsenden – Brother MFC 8840D Benutzerhandbuch
Seite 67

SENDEN
49
ZL2eFB-GR-FM7.0
Rundsenden
Sie können ein Dokument automatisch an bis zu 390 verschiedene
Empfänger rundsenden (40 Zielwahlnummern, 300 Kurzwahlnum-
mern und 50 manuell eingegebene Rufnummern).
Der verfügbare Speicher ist von Anzahl und Umfang der bereits ge-
speicherten Aufträge und der Anzahl der für das Rundsenden einge-
gebenen Empfänger abhängig.
Zum Rundsenden können die Nummern der Empfänger manuell mit
den Zifferntasten, den Zielwahltasten oder mit Hilfe der
Tel-In-
dex/Kurzwahl
-Taste eingegeben werden.
Nach Eingabe jeder Faxnummer müssen Sie
Eing.
drücken.
Sie können die gespeicherten Ziel- und Kurzwahlnummern auch zu
verschiedenen Rundsendegruppen (max. 6) zusammenfassen, z. B.
eine Gruppe für Kunden, eine andere für Lieferanten (siehe Rund-
sende-Gruppen speichern auf Seite 70). Sie brauchen dann zur Ein-
gabe der Nummern nur die entsprechende Gruppe zu wählen. Nach
Abschluss des Rundsendevorgangs wird ein Rundsende-Bericht
ausgedruckt.
■
Wenn der Speicher voll ist, können Sie den Auftrag mit
Stopp
abbrechen oder - falls bereits mehr als eine Seite eingelesen
wurde - den bereits eingelesenen Teil durch Drücken der Taste
Start
senden.
1.
Drücken Sie
(
Fax
), falls diese Taste nicht bereits grün
leuchtet. Legen Sie das Dokument mit der zu sendenden Seite
nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der zu sendenden
Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
2.
Geben Sie die erste Nummer bzw. Rundsendegruppe mit Hilfe
des Telefon-Index, der Zielwahl, der Kurzwahl oder mit den Zif-
ferntasten ein (siehe Rufnummernspeicher verwenden auf Sei-
te 45).
(Zum Beispiel durch Drücken einer Zielwahltaste)
Drücken Sie
Eing.
3.
Geben Sie die nächste Faxnummer ein.
(Zum Beispiel:
Tel-Index/Kurzwahl
,
#
,
1
,
2
,
3
)
Drücken Sie
Eing.