Vorsicht, Anmerkung – Brother Innov-is 50 Benutzerhandbuch
Seite 29

Aufwickeln/Einsetzen der Spule 27
1
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
f
Setzen Sie die Unterfadenspule so mit der
rechten Hand ein, dass der Faden zur linken
Seite abspult, und ziehen Sie dann mit der
linken Hand den Faden fest unter die Zunge.
a
Zunge
• Achten Sie darauf, dass die Spule richtig
eingesetzt ist.
VORSICHT
Anmerkung
z
Die Führung des Unterfadens in der
Spulenkapsel ist um die Spulenkapsel herum
gekennzeichnet. Achten Sie darauf, dass die
Fadenführung wie angezeigt verläuft.
g
Führen Sie den Faden durch die Kerbe und
ziehen Sie ihn dann zum Abschneiden mit dem
Fadenabschneider in Ihre Richtung.
a
Kerbe
b
Fadenabschneider
X
Der Faden wird durch den
Fadenabschneider abgeschnitten.
• Stellen Sie sicher, dass der Faden richtig durch die
flache Feder der Spulenkapsel geführt ist. Falls
nicht, führen Sie den Faden erneut ein.
a
Flache Feder
h
Schließen Sie die Spulenfachabdeckung wieder.
Setzen Sie die Lasche in die linke untere Ecke
der Spulenfachabdeckung (A) ein und drücken
Sie dann leicht auf die rechte Seite (B).
X
Das Einfädeln des Unterfadens ist
abgeschlossen.
Fädeln Sie als Nächstes den Oberfaden ein.
Fahren Sie mit der Prozedur „Einfädeln des
Oberfadens“ (Seite 28) fort.
Anmerkung
z
Sie können mit dem Nähen beginnen, ohne den
Spulenfaden heraufzuholen. Wenn Sie den
Unterfaden vor dem Nähen hochziehen wollen,
befolgen Sie bitte die Anweisungen unter
„Heraufholen des Unterfadens“ (Seite 36).
● Achten Sie darauf, dass die Spule so
eingesetzt ist, dass sich der Faden in der
richtigen Richtung abwickelt, andernfalls
kann der Faden reißen oder eine falsche
Fadenspannung die Folge sein.
a
a
b
a
A
A
B