Überwendlingsstiche mit dem nähfuß „j“ nähen – Brother Innov-is 50 Benutzerhandbuch
Seite 74

NUTZSTICHE
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
72
Überwendlingsstiche mit dem Nähfuß „J“ nähen
Mit dem Nähfuß „J“ können sechs Überwendlingstiche genäht werden.
a
Schalten Sie die Nähmaschine ein.
b
Wählen Sie einen Stich aus.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter „Stiche
auswählen“ (Seite 67).
c
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 41).
d
Nähen Sie so entlang des Stoffrandes, dass die
rechte Einstichposition der Nadel knapp
außerhalb des Stoffes liegt.
a
Nadeleinstichpunkt
Stichname
Stichmuster Numerische
Taste
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Nähfuß
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Zickzackstich
(mittlere
Nadelstellung)
05
Verhindern von
Ausfransen (zentrale
Lage/Rückwärtsstich)
3,5
(1/8)
0,0–7,0
(0–1/4)
1,4
(1/16)
0,0–4,0
(0–3/16)
J
2-Punkt-
Zickzackstich
06
–
Verhindern von
Ausfransen bei dicken
und Stretch-Stoffen
5,0
(3/16)
1,5–7,0
(1/16–1/4)
1,0
(1/16)
0,2–4,0
(1/64–3/16)
3-Punkt-
Zickzackstich
07
5,0
(3/16)
1,5–7,0
(1/16–1/4)
1,0
(1/16)
0,2–4,0
(1/64–3/16)
Überwend-
lingstich
11
–
Verhindern von
Ausfransen bei
Stretch-Stoffen
5,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
0,5–4,0
(1/32–3/16)
12
–
Verhindern von
Ausfransen bei dicken
und Stretch-Stoffen
5,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
0,5–4,0
(1/32–3/16)
13
–
Verhindern von
Ausfransen bei
Stretch-Stoffen
4,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
4,0
(3/16)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
J
a
a
a