Einnähen eines reißverschlusses, Mittiges einnähen eines reißverschlusses – Brother Innov-is 50 Benutzerhandbuch
Seite 88

NUTZSTICHE
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
86
Einnähen eines Reißverschlusses
Es kann ein Reißverschluss eingenäht werden.
Es gibt viele Methoden, Reißverschlüsse einzunähen. Die Vorgehensweisen für das Anbringen eines mittig
eingenähten Reißverschlusses und eines seitlich eingenähten Reißverschlusses werden im Folgenden
beschrieben.
Mittiges Einnähen eines
Reißverschlusses
Auf beiden Stoffstücken, die aneinander stoßen, wird
eine Naht angebracht.
a
Stoffvorderseite
b
Naht
c
Ende der Reißverschlussöffnung
a
Schalten Sie die Nähmaschine ein.
b
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein und nähen Sie
Geradstiche bis zur Öffnung des
Reißverschlusses.
Nähen Sie nach Erreichen der
Reißverschlussöffnung Rückwärtsstiche, wobei
die rechten Stoffseiten aufeinander liegen.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Grundstiche“ (Seite 75).
c
Heften Sie die beiden Stücke bis zur Kante des
Stoffes zusammen.
a
Heftnaht
b
Rückwärtsstiche
c
linke Stoffseite
d
Ende der Reißverschlussöffnung
d
Drücken Sie die Nahtzugabe von der rechten
Seite des Stoffes auf.
a
linke Stoffseite
Stichname
Stichmuster Numerische
Taste
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Nähfuß
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Geradstich
(Mittlere
Nadelstellung)
02
Annähen von
Reißverschlüssen,
Nähen von
verdeckten Säumen
und Biesen
3,5
(1/8)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
0,2–5,0
(1/64–3/16)
I
a
b
c
1
2
3
4
1