Brother FAX-T94 Benutzerhandbuch
Seite 110

96
KAPITEL 14 - WARTUNG UND PFLEGE
T7navi-GRT94-FM6.0
Empfangen von Fax- und Telefonanrufen
Pseudoklingeln im F/T-Modus
Das Faxgerät hat einen Telefonanruf angenommen. Nehmen Sie den
Hörer ab, um das Gespräch zu führen (siehe Hinweise zum Fax/Tel-Mo-
dus auf Seite 47).
Faxanruf manuell vom (exter-
nen) Telefon zum Faxgerät
weiterleiten
Wenn Sie einen Faxanruf durch Abheben des Hörers angenommen ha-
ben und das Faxgerät nicht automatisch zum Faxempfang umschaltet,
drücken Sie Start und legen dann den Hörer auf (siehe Automatische
Fax-Erkennung auf Seite 45). Wenn Sie den Anruf mit einem externen
Telefon angenommen haben, das sich nicht in der Nähe des Faxgerätes
befindet, geben Sie am externen Telefon den Fernaktivierungs-Code
(werkseitig
*
51) ein. Dazu muss die Fernaktivierung eingeschaltet sein
(siehe Fernaktivierung des Faxgerätes mit einem externen Telefon auf
Seite 46). Sobald das Faxgerät den Anruf übernimmt, legen Sie den Hö-
rer auf.
Bei Telefonanrufen wird zum
Faxempfang umgeschaltet
Wenn die Fax-Erkennung eingeschaltet ist, achtet das Gerät verstärkt
auf Faxsignale. Es kann vorkommen, dass es Stimmen als Rufton eines
Faxgerätes interpretiert. Deaktivieren Sie dann das Faxgerät, indem Sie
Stopp drücken. Vermeiden Sie dieses Problem, indem Sie die Fax-Er-
kennung ausschalten (siehe Automatische Fax-Erkennung auf Seite
45).
Andere Geräte und Dienste an
derselben Leitung
Wenn Sie an der Leitung, an der das Faxgerät angeschlossen ist, auch
andere Geräte angeschlossen haben oder andere Funktionen wie
Voice Mail über dieselbe Telefonleitung ausgeführt werden, kann dies
eventuell Probleme beim Senden und Empfangen von Faxen verursa-
chen. Wenn z. B. ein Fax empfangen oder gesendet wird, während an
derselben Telefonleitung ein anderes Gerät aktiv ist, kann durch dessen
Signale der Faxempfang unter- oder abgebrochen werden. Das Brother
ECM-Fehlerkorrekturverfahren behebt dieses Problem in den meisten
Fällen. Es tritt bei allen Telekommunikationsgeräten auf, die Informatio-
nen über eine Leitung senden und empfangen, über die auch andere
Dienste ausgeführt werden. Wenn Sie geringfügige Unterbrechungen
ganz vermeiden möchten, sollten Sie das Faxgerät an eine separate
Leitung anschließen.
Der externe Anrufbeantworter
nimmt keine Anrufe an
VergewissernSie sich, dass der externe Anrufbeantworter richtig ange-
schlossen, entsprechend vorbereitet und nicht voll ist. Vergewissern Sie
sich auch, dass am Faxgerät der TAD-Modus eingestellt ist (siehe Ex-
ternen Anrufbeantworter anschließen auf Seite 7).
Problem
Mögliche Abhilfe