Brother FAX-T94 Benutzerhandbuch
Seite 129

FACHBEGRIFFE
115
T7navi-GRT94-FM6.0
F/T-Modus: Automatische Fax/Telefon-Schaltung. Das Faxgerät
nimmt alle Anrufe an, empfängt Faxe automatisch und ruft Sie bei
einem Telefonanruf durch ein Pseudoklingelzeichen ans Telefon.
F/T-Rufzeit: Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, wie lange
das Gerät beim Empfang eines Telefonanrufes im F/T-Modus
klingelt, um Sie ans Telefon zu rufen.
Gruppentaste: Eine Zielwahltaste, unter der mehrere Ziel- und
Kurzwahlnummern zum Rundsenden eines Dokumentes in einer
Gruppe zusammengefasst sind und dann auf Tastendruck aufge-
rufen werden können.
Journal: Ein Bericht über die empfangenen und gesendeten Doku-
mente. Der Journalausdruck kann automatisch nach bestimmten
Zeitintervallen oder jeweils manuell ausgedruckt werden.
Klingelanzahl: Die Anzahl der Klingelzeichen, nach der das Gerät
einen Anruf im Faxmodus (Fax) oder im Fax/Tel-Modus
(
F
/
T) an-
nimmt.
Klingellautstärke: Zum Ändern der Klingellautstärke des Gerätes
oder zum Ausschalten des Klingelns.
Konfigurationsliste: Ein Ausdruck, der über die aktuellen Funkti-
onseinstellungen informiert.
Kontrast: Einstellung zum Senden eines Dokumentes. Für normale
Dokumente wählt das Gerät beim Senden automatisch die richti-
ge Kontrasteinstellung. Für extrem helle oder dunkle Dokumente
kann die passende Einstellung manuell gewählt werden.
Kontrolldruck: Alle empfangenen und gespeicherten Faxe werden
automatisch auch ausgedruckt.
Kurzwahl: Zum Speichern einer Rufnummer, die dann durch Drü-
cken der Taste
Tel-Index/Stumm
, dann
#
und Eingabe einer
zweistelligen Kurzwahlnummer aufgerufen werden kann.
Manuelles Senden: Beim manuellen Senden wird der Hörer des
Faxtelefons abgehoben und dann die Rufnummer gewählt. Nach
Herstellen der Verbindung kann das Dokument manuell durch
Drücken der
Start
-Taste abgeschickt werden.
Rufnummernverzeichnis: Ein vom Gerät ausgedrucktes Ver-
zeichnis mit allen gespeicherten Rufnummern nach Ziel und Kurz-
wahl sortiert.