Nachwahlverfahren (call-by-call) – Brother FAX-T94 Benutzerhandbuch
Seite 79

RUFNUMMERNSPEICHER
65
T7navi-GRT94-FM6.0
Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
Es ist auch möglich, Teile einer Rufnummer, z. B. Vorwahl und Ruf-
nummer, unter verschiedenen Zielwahlnummern zu speichern. Zum
Anwählen der Nummer können Sie dann wie unten beschrieben
nacheinander die entsprechenden Zielwahltasten drücken.
So können Sie z. B. lange Zugriffs- und Rufnummern oder Vorwah-
len für kostengünstige Vermittlungsdienste (Call-by-Call) als Ziewahl
speichern und mit einer anderen als Zielwahl gespeicherten Ruf-
nummer kombinieren.
Beispiel: Nehmen wir an, Sie speichern „06424“ unter der Zielwahl-
taste
1
und „7000“ unter der Zielwahtaste
2
. Die Nummer kann dann
wie folgt angewählt werden:
Zum Telefonieren
1.
Heben Sie den Hörer ab.
2.
Drücken Sie die Zielwahltaste
1
, warten Sie, bis die Nummer
gewählt wurde, und drücken Sie dann die Zielwahltaste
2
.
Zum manuellen Senden eines Fax
1.
Legen Sie das Dokument mit der zu sendenden Seite nach un-
ten in den Dokumenteneinzug.
2.
Heben Sie den Hörer ab.
3.
Drücken Sie die Zielwahltaste
1
, dann die Zielwahltaste
2
.
4.
Drücken Sie
Start
.
Lassen Sie zur Kontrolle ein Rufnummernverzeichnis mit allen
gespeicherten Ziel- und Kurzwahlnummern ausdrucken. Der
Spalte IN GRUPPE können Sie entnehmen, welche Nummern
in welcher Rundsende-Gruppe gespeichert sind (siehe Berichte
und Listen ausdrucken auf Seite 82).