Scannen und an e-mail senden (e-mail-server) – Brother MFC 8840DN Benutzerhandbuch
Seite 355

SCANNEN IM NETZ (nur Windows
®
98/98SE/Me/2000 Professional und XP) 329
ZL2eFB-GR-FM7.0
5.
Wählen Sie mit
oder
den PC aus, mit dem Sie die ein-
gescannte Datei als E-Mail versenden möchten.
Drücken Sie
Eing.
6.
Falls im Display die Aufforderung erscheint, ein Kennwort ein-
zugeben, ist der PC geschützt. Erkundigen Sie sich nach dem
vierstelligen Kennwort und geben Sie dieses über die Zifferntas-
ten des MFC.
Drücken Sie
Eing.
Das MFC liest nun das Dokument ein.
Scannen und an E-Mail senden (E-Mail-Server)
Wenn Sie
Scannen:E-Mail
und dann
E-Mail-Server
wählen,
können Sie ein schwarzweißes oder ein farbiges Dokument einscan-
nen und dann direkt über den E-Mail-Server an eine E-Mail-Adresse
versenden. Schwarzweiße Dokumente können im PDF- oder
TIFF-Format, farbige Dokumente im PDF- oder JPEG-Format ver-
sendet werden.
1.
Legen Sie das Dokument mit der einzuscannenden Seite nach
oben in den automatischen Vorlageneinzug oder mit der einzu-
scannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
2.
Drücken Sie
(
Scanner
).
3.
Wählen Sie mit
oder
die Einstellung
Scan-
nen:E-Mail
.
Drücken Sie
Eing.
4.
Wählen Sie mit
oder
die
Einstellung
E-Mail-Server
.
Drücken Sie
Eing.
— oder —
Falls keine andere Einstellung zur Auswahl steht, gehen Sie zu
Schritt 5.
Zur Verwendung dieser Funktion muss ein SMTP/POP3
Mail-Server vorhanden und entsprechend eingerichtet sein (sie-
he das Benutzerhandbuch des optionalen MFC/DCP-Server
(NC-9100h) auf der CD-ROM).
▲
Scannen:E-Mail
Scannen:Bild
Scannen:Text
▼
Scannen:Datei
▲
,
▼
dann EING.