Vorsicht – Brother Innov-IS 700E Benutzerhandbuch
Seite 35

Einfädeln des Oberfadens 33
1
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
b
Schneiden Sie den Faden mit dem
Fadenabschneider links an der Maschine ab.
a Fadenabschneider
Hinweis
z Wenn der Faden durchgezogen ist und nicht
richtig abgeschnitten werden kann, senken
Sie den Stickfuß, damit der Faden vor dem
Abschneiden festgehalten wird. Wenn Sie
dies ausführen, überspringen Sie Schritt
c
.
z Wenn Sie ein schnell abwickelndes Garn,
wie z. B. Metallic-Faden, verwenden, kann
das Einfädeln nach dem Abschneiden des
Fadens schwierig sein.
Verwenden Sie daher nicht den
Fadenabschneider, sondern ziehen Sie
stattdessen ca. 8 cm (ca. 3 Zoll) Faden
heraus, nachdem Sie ihn durch die
Fadenführungsscheiben (Markierung „7“)
geführt haben.
a 8 cm oder mehr
c
Senken Sie den Stickfuß mit dem Nähfußhebel
ab.
a Nähfußhebel
d
Stellen Sie den Nadeleinfädlerhebel auf der
linken Nähmaschinenseite nach unten, bis ein
Klickgeräusch hörbar ist, und bringen Sie den
Hebel dann langsam wieder in seine
Ausgangsposition.
a Nadeleinfädlerhebel
X
Der Faden wird durch das Nadelöhr
gezogen.
Hinweis
z Wenn die Nadel nicht vollständig
eingefädelt ist, sich aber eine Fadenschlaufe
im Nadelöhr gebildet hat, ziehen Sie die
Schlaufe vorsichtig durch das Nadelöhr und
das Fadenende heraus.
VORSICHT
1
1
1
● Wenden Sie beim Ziehen des Fadens
nicht zuviel Kraft an, die Nadel könnte
sonst abbrechen oder sich verbiegen.
1