Einstellen der fadenspannung, Hinweis – Brother Innov-IS 700E Benutzerhandbuch
Seite 66

64
STICKEN
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
b
Wählen Sie das Muster, das Sie aufrufen
möchten.
Die Bildschirme können Sie umschalten mit
(Vorherige Seite) und
(Nächste
Seite).
a Verwendeter Speicher insgesamt
b Gesamtspeicher
c Nummer der gerade angezeigten Seite und
Gesamtanzahl der Seiten
X
Das ausgewählte Muster wird invertiert
hervorgehoben dargestellt.
c
Drücken Sie
.
Um das gespeicherte Muster zu löschen,
drücken Sie
.
X
Das gespeicherte Muster wird geladen und
der Stickbildschirm angezeigt. Sie können
jetzt das geladene Muster sticken.
Hinweis
z Für Buchstaben, die von einer
Stickmusterkarte gespeichert worden sind,
muss zum Laden von der Stickmusterkarte
die Stickmusterkarte eingelegt werden.
Einstellen der Fadenspannung
Wenn eine Stickerei misslingt, ist es schwierig, den
Faden wieder zu lösen, ohne dabei den Stoff zu
beschädigen. Prüfen Sie daher vor dem Sticken auf
einem Restestück desselben Stoffes die Einstellung
der Fadenspannung usw.
Drücken Sie zur Einstellung der Fadenspannung die
Taste
(Taste „Einstellungen“).
Drücken Sie
, um eine niedrigere Fadenspannung
einzustellen.
Drücken Sie
, um eine höhere Fadenspannung
einzustellen.
■ Richtige Fadenspannung
Die Fadenspannung ist richtig, wenn der
Oberfaden auf der Rückseite des Stoffes gerade
sichtbar ist.
a Rechte Seite
b Linke Stoffseite
■ Oberfaden ist zu straff
Der Unterfaden ist auf der Stoffvorderseite
sichtbar. Verringern Sie in diesem Fall die
Oberfadenspannung.
a Rechte Seite
b Linke Stoffseite
■ Oberfaden ist zu locker
Der Oberfaden ist zu locker. Erhöhen Sie in
diesem Fall die Oberfadenspannung.
a Rechte Seite
b Linke Stoffseite
c
b
a
1
2
1
2
1
2