Einsetzen des stickfußes, Einsetzen des stickfußes „q, Vorsicht – Brother Innov-IS 700E Benutzerhandbuch
Seite 74

72
ANHANG
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Einsetzen des Stickfußes
In diesem Abschnitt wird das Einsetzen des Stickfußes beschrieben.
Einsetzen des Stickfußes „Q“
Setzen Sie zum Sticken den Stickfuß „Q“ ein. Halten
Sie den mitgelieferten Stickfuß „Q“ und einen
Schraubendreher bereit.
a Stickfußstange
b Verbindung mit Nähfußhalterschraube
VORSICHT
a
Drücken Sie die Taste
(Taste
„Nadelposition“) ein- oder zweimal, um die
Nadel anzuheben.
a Taste „Nadelposition“
b
Schalten Sie die Maschine aus.
VORSICHT
c
Heben Sie den Nähfußhebel an.
a Nähfußhebel
X
Der Stickfuß ist angehoben.
• Im Auslieferungszustand ist der Nähfuß
angehoben.
d
Halten Sie den Stickfuß in der rechten Hand
(siehe Abbildung).
Legen Sie beim Halten des Stickfußes den
Zeigefinger um den Hebel auf der
Stickfußrückseite.
a Hebel
e
Drücken Sie mit dem Finger auf den Hebel und
setzen Sie dabei die Stickfußstange über die
Nadelklemmschraube, um den Stickfuß an der
Nähfußstange einzusetzen.
a Stickfußstange
b Nadelklemmschraube
● Nehmen Sie zum Sticken immer den
Stickfuß „Q“. Wenn Sie den falschen
Nähfuß verwenden, kann die Nadel den
Nähfuß treffen und dabei abbrechen oder
sich verbiegen.
● Stellen Sie vor dem Einsetzen des Stickfußes
sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist.
Wenn Sie bei eingeschalteter Maschine
versehentlich
(Taste „Start/Stopp“)
drücken, beginnt sie zu sticken, und Sie
könnten sich verletzen.
2
1
1
a
a
1
2