Einstellung der spulenkapsel, Richtige fadenspannung, Lockerer unterfaden – Brother Innov-IS 700E Benutzerhandbuch
Seite 70: Straffer unterfaden, Vorsicht

68
STICKEN
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Einstellung der Spulenkapsel
Die in dieser Maschine verwendete Spulenkapsel
kann zur Anpassung der Unterfadenspannung an
die Stickerei eingestellt werden. Nachfolgend wird
beschrieben, wie die Unterfadenspannung zum
Sticken angepasst wird. Zum Einstellen der
Unterfadenspannung mit einem kleinen
Schlitzschraubendreher die Schlitzschraube (b)
drehen.
a Nicht an einer Kreuzschlitzschraube (+) drehen.
b Mit einem Schraubendreher (klein) einstellen.
Richtige Fadenspannung
Der Oberfaden ist auf der Unterseite des Stoffes leicht
sichtbar.
a Rechte Seite
b Linke Seite
Lockerer Unterfaden
Der Unterfaden ist auf der Stoffoberseite leicht
sichtbar.
a Rechte Seite
b Linke Seite
Drehen Sie in diesem Fall die Schlitzschraube (
b
) ca.
30-45° im Uhrzeigersinn, um die
Unterfadenspannung zu erhöhen. Achten Sie darauf,
dass Sie die Schraube nicht überdrehen.
Straffer Unterfaden
Der Oberfaden ist auf der rechten Stoffseite
abgehoben oder bildet Schlaufen, und der
Unterfaden ist auf der linken Stoffseite nicht sichtbar.
a Rechte Seite
b Linke Seite
Drehen Sie in diesem Fall die Schlitzschraube (
b
) ca.
30-45° gegen den Uhrzeigersinn, um die
Unterfadenspannung zu verringern. Achten Sie
darauf, dass die Schraube nicht zu locker sitzt.
VORSICHT
● Zum Einstellen der Spulenkapsel die
Unterfadenspule vorher aus der
Spulenkapsel herausnehmen.
● Die Position der Kreuzschlitzschraube
(
a
) an der Spulenkapsel NICHT
verändern, da dies die Spulenkapsel
beschädigen und unbrauchbar machen
kann.
● Wenn die Schlitzschraube (b)
schwergängig ist, keine Gewalt
anwenden. Wird die Schraube zu weit
oder mit zu großer Kraft in beide
Drehrichtungen gedreht, kann die
Spulenkapsel beschädigt werden. Bei
einer Beschädigung kann die Spulenkapsel
die richtige Fadenspannung
möglicherweise nicht mehr einhalten.