Brother HL-5280DW Benutzerhandbuch
Seite 71

4. Funktionstastenfeld
63
1
Wenn bei einem am Netzwerk angebundenen Gerät die IP-METHODE auf „AUTO“ gesetzt ist, dann versucht das Gerät die IP-Adresse und
Subnetzmaske automatisch vom Boot-Server (z. B. DHCP oder BOOTP) zu beziehen. Wenn kein Boot-Server gefunden wird, dann wird eine
APIPA IP-Adresse zugewiesen, zum Beispiel: 169.254.[001-254].[000-255]. Wenn Sie die IP-METHODE „STATIK" nutzen, dann muss die IP-
Adresse manuell über das Funktionstastenfeld des Geräts eingegeben werden.
NETZWERK für Nutzer des HL-5270DN:
Untermenü
Menü-Optionen
Sonderzubehör
Beschreibung
TCP/IP
TCP/IP AKTIVIERT
EIN
*/AUS
IP-ADRESSE=
###.###.###.###
(000.000.000.000)
*
Geben Sie die IP-Adresse ein.
SUBNET MASK=
###.###.###.###
(000.000.000.000)
*
Geben Sie die Subnetzmaske ein.
GATEWAY=
###.###.###.###
(000.000.000.000)
*
Geben Sie die Gateway-Adresse ein.
IP-BOOTVERSUCHE
#
(3)
IP-METHODE
AUTO
*/STATIK/RARP/BOOTP
/DHCP
Wählt die für Sie am besten
geeignete IP-Methode aus.
APIPA
EIN
*/AUS
Automatische Zuweisung einer Link-
lokalen IP-Adresse.
IPV6
EIN/AUS
*
NETBIOS/IP
EIN
*/AUS
ENET
AUTO
*/100B-FD/100B-HD/
10B-FD
/10B-HD
Wählt den Ethernet-Link-Modus aus.
WERKS.-EINST.
Setzt alle Netzwerkeinstellungen des internen PrintServers auf die Voreinstellungen zurück.
Die Standardeinstellungen sind fettgedruckt mit einem Sternchen dargestellt.