Brother HL-5280DW Benutzerhandbuch
Seite 74

4. Funktionstastenfeld
66
1
Wenn bei einem am Netzwerk angebundenen Gerät die IP-METHODE auf „AUTO“ gesetzt ist, dann versucht das Gerät die IP-Adresse und
Subnetzmaske automatisch vom Boot-Server (z. B. DHCP oder BOOTP) zu beziehen. Wenn kein Boot-Server gefunden wird, dann wird eine
APIPA IP-Adresse zugewiesen, zum Beispiel: 169.254.[001-254].[000-255]. Wenn Sie die IP-METHODE „STATIK" nutzen, dann muss die IP-
Adresse manuell über das Funktionstastenfeld des Geräts eingegeben werden.
WERKS.-
EINST.
Setzt alle Netzwerkeinstellungen des internen PrintServers auf die Voreinstellungen zurück.
SCHNITTSTELLE
Untermenü
Menü-Optionen
Sonderzubehör
Beschreibung
AUSWÄHLEN
AUTO
*/PARALLEL/USB/
NETZWERK
AUTOM. IF ZEIT
1
/2/3/4/5*.../99 (Sek)
Das Stromsparintervall (Timeout)
muss für die automatische
Schnittstellenauswahl eingestellt
werden.
EINGANGSSPEICHER
Stufe 1
/2/3*.../15
Kapazität des Eingangsspeichers
erhöhen oder verringern.
PARALLEL
HOHE GESCHW
EIN
*/AUS
Schaltet die hohe Geschwindigkeit
der parallelen Schnittstelle EIN bzw.
AUS
.
BI-DIR
EIN
*/AUS
Schaltet die bidirektionale parallele
Kommunikation EIN bzw. AUS.
INPUT PRIME
EIN
/AUS*
Schaltet Prime-Signal EIN oder AUS.
USB 2.0
HOHE GESCHW
EIN
*/AUS
Schaltet die High-Speed USB 2.0-
Kommunikation EIN bzw. AUS.
Die Standardeinstellungen sind fettgedruckt mit einem Sternchen dargestellt.
RÜCKSETZ-MENÜ
LCD-Anzeige
Beschreibung
DRUCKERRESET
Setzt den Drucker zurück und stellt alle zuvor über die Tasten vorgenommenen
Einstellungen wieder her (einschließlich Befehlseinstellungen).
WERKS.-EINST.
Drucker wird auf die Standardeinstellungen (einschließlich Befehlseinstellungen)
zurückgesetzt.
NETZWERK für Nutzer des HL-5280DW: (Fortsetzung)
Untermenü 1 Untermenü 2 Menü-Optionen
Sonderzubehör
Beschreibung
Die Standardeinstellungen sind fettgedruckt mit einem Sternchen dargestellt.