Kurzreferenz für barcodes und befehle, Barcodes oder vergrößerte zeichen drucken, Parameterdefinition – Brother HL-5280DW Benutzerhandbuch
Seite 134: Barcode-modus

A. Anhang
126
Kurzreferenz für Barcodes und Befehle
Der Drucker kann Barcodes in den Emulationen HP LaserJet 6P, EPSON FX-850 und IBM Proprinter XL
drucken.
Barcodes oder vergrößerte Zeichen drucken
Format: ESC i n ... n \
Mit diesem Befehl können entsprechend den für „n...n" eingesetzten Parametern Barcodes oder vergrößerte
Zeichen erzeugt werden. Nähere Informationen zu den Parametern erhalten Sie im folgenden Abschnitt
„Parameterdefinition". Beachten Sie, dass der Befehl ESC i mit dem Zeichen \ (5CH) abgeschlossen werden
muss.
Parameterdefinition
Dieser Barcode-Befehl kann über die folgenden Parameter verfügen (n ... n). Diese Parameter sind nur
innerhalb der Syntax ESC i n ... n\ des Befehls gültig und daher für folgende Barcode-Befehle nicht wirksam.
Falls ein Parameter nicht angegeben wird, gilt automatisch die für diesen Parameter werkseitig gesetzte
Voreinstellung. Die letzte Angabe innerhalb des Befehls muss der Parameter für den Beginn der Barcode-
Daten (b oder B) bzw. für den Beginn der vergrößerten Zeichendaten (l oder L) sein. Alle anderen Parameter
können in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden. Jeder Parameter kann mit einem Groß- oder
Kleinbuchstaben beginnen, z. B. t0 oder T0, s3 oder S3 usw.
Barcode-Modus
Code
ESC i
Dez
27 105
Hex
1B 69
n = t0 oder T0
CODE 39 (Standardeinstellung)
n = t1 oder T1
Interleaved 2 von 5
n = t3 oder T3
FIM (US-Post Net)
n = t4 oder T4
Post Net (US-Post Net)
n = t5 oder T5
EAN 8, EAN 13 oder UPC A
n = t6 oder T6
UPC E
n = t9 oder T9
Codabar
n = t12 oder T12
Code 128 A
n = t13 oder T13
Code 128 B
n = t14 oder T14
Code 128 C
n = t130 oder T130
ISBN (EAN)
n = t131 oder T131
ISBN (UPC-E)
n = t132 oder T132
EAN 128 A
n = t133 oder T133
EAN 128 B
n = t134 oder T134
EAN 128 C