Remote setup, Arten der netzwerkverbindungen, Beispiel einer netzwerkverbindung – Brother MFC-8870DW Benutzerhandbuch
Seite 16: Peer-to-peer-druck mit tcp/ip

Einführung
3
1
Remote Setup
Mit der Remote Setup-Software können Sie Netzwerkeinstellungen unter Windows
®
oder Macintosh
®
(Mac
OS
®
X 10.2.4 oder höher) konfigurieren. (Siehe Kapitel 5 für Windows
®
und Kapitel 11 für Macintosh
®
im
Software-Handbuch auf der CD-ROM.)
Arten der Netzwerkverbindungen
Beispiel einer Netzwerkverbindung
Peer-to-Peer-Druck mit TCP/IP
In einer Peer-to-Peer-Umgebung verschickt jeder Computer Daten direkt an jedes Gerät und empfängt von
diesen auch Daten. Dateizugriffe und gemeinsam genutzte Drucker werden nicht über einen zentralen Server
gesteuert.
■
Für kleinere Netzwerke mit 2 bis 3 Computern empfehlen wir den Druck in einer Peer-to-Peer-Umgebung,
da sie einfacher zu konfigurieren ist als die auf den nächsten Seiten beschriebene Druckvariante
(Drucken im Netzwerk). Siehe Über das Netzwerk gemeinsam benutzter Drucker auf Seite 4.
■
Jeder Computer muss das TCP/IP-Protokoll einsetzen.
■
Die IP-Adresse des Brother-Gerätes muss entsprechend konfiguriert werden.
■
Falls Sie einen Router verwenden, muss die Gateway-Adresse der verwendeten Computer und des
Brother-Gerätes konfiguriert werden.
TCP/IP
TCP/IP
Windows
R
Windows
R
Windows
R
Netzwerkdrucker (Ihr Gerät)
Switch oder
Router