Protokolle, Tcp/ip-protokolle, Dhcp/bootp/rarp – Brother MFC-8870DW Benutzerhandbuch
Seite 19: Apipa, Dhcp/bootp/rarp apipa

Einführung
6
1
Netzwerk mit Access Point, aber Computer ist nicht Wireless-fähig
Bei diesen Netzwerken gibt es einen zentralen Access Point im Kern des Netzwerks. Der Access Point ist
mit einem Computer, der mit dem Ethernetkabel nicht Wireless-fähig ist, verbunden. Wenn das Brother
Wireless Gerät Teil des Netzwerkes ist, erhält es sämtliche Druckaufträge über einen Access Point.
Protokolle
TCP/IP-Protokolle
Protokolle sind standardisierte Regeln zur Datenübertragung in einem Netzwerk. Durch Protokolle erlangen
Benutzer Zugang zu den Netzwerk-Ressourcen.
Der mit diesem Brother-Produkt verwendete MFC/DCP-Server unterstützt TCP/IP-Protokolle (Transmission
Control Protocol/Internet Protocol).
Das TCP/IP-Protokoll wird am häufigsten von allen Protokollen eingesetzt und kann mit den meisten
Betriebssystemen wie Windows
®
, Macintosh
®
und Linux verwendet werden.
Folgende TCP/IP-Protokolle sind für dieses Brother-Produkt verfügbar.
DHCP/BOOTP/RARP
Über die Boot-Protokolle DHCP/BOOTP/RARP können TCP/IP-Einstellungen wie die IP-Adresse
automatisch konfiguriert werden.
Hinweis
Um die Protokolle DHCP/BOOTP/RARP zu verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator.
APIPA
Wenn Sie die IP-Adresse nicht manuell (mit Hilfe der MFL-Pro Suite Installation oder BRAdmin-Software) oder
automatisch zuweisen (mit einem DHCP/BOOTP/RARP-Server), vergibt das APIPA-Protokoll (Automatic Private
IP Addressing) automatisch eine im folgenden Bereich liegende IP-Adresse: 169.254.1.0 bis 169.254.254.255.