Dns-server, Apipa, Dns-server apipa – Brother MFC-8870DW Benutzerhandbuch
Seite 85

Einstellungen des Funktionstastenfelds
72
6
DNS-Server
1
(Bei Kabel) Drücken Sie Menü und die Zifferntasten 6, 1, 1, 8.
(Für Wireless) Drücken Sie Menü und die Zifferntasten 6, 2, 1, 8.
2
Drücken Sie
▲
oder
▼
zur Auswahl von
Primär
oder
Sekundär
.
3
Drücken Sie auf OK.
4
Geben Sie die DNS-Server-Adresse ein.
5
Drücken Sie auf OK.
6
Drücken Sie Stopp.
Primäre DNS-Server IP-Adresse
In diesem Feld wird die IP-Adresse des primären DNS-Servers (Domain Name Service) angegeben.
Sekundäre DNS-Server IP-Adresse
In diesem Feld wird die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers angegeben. Dieser wird als Ersatzserver
für den primären Server verwendet. Falls der primäre Server nicht erreichbar ist, kann sich das Gerät immer
noch über den sekundären DNS-Server registrieren lassen.
APIPA
Wenn das APIPA-Protokoll aktiviert ist, weist der MFC/DCP-Server automatisch eine IP-Adresse im Bereich
169.254.1.0 bis 169.254.254.255 zu, wenn er die IP-Adresse nicht über die eingestellte Boot-Methode
(Menü, 6, 1, 1, 1 ) erhalten kann. Ist diese Option deaktiviert (Aus), so bleibt die IP-Adresse unverändert,
wenn der MFC/DCP-Server keine IP-Adresse über die gewählte Boot-Methode erhalten kann.
1
(Bei Kabel) Drücken Sie Menü und die Zifferntasten 6, 1, 1, 9.
(Für Wireless) Drücken Sie Menü und die Zifferntasten 6, 2, 1, 9.
2
Drücken Sie
▲
oder
▼
zur Auswahl von
Ein
oder
Aus
.
3
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie Stopp.