Bedienerruf und rückrufnachricht, Und bedienerruf und rückrufnachricht auf seite 38 – Brother FAX-T98 Benutzerhandbuch
Seite 52

38
KAPITEL 4 - SENDEN
T98-GR-FM7.0
Bedienerruf und Rückrufnachricht
Sie können unmittelbar nach dem Senden eines Faxes den Empfän-
ger ans Telefon rufen, ohne dass die Verbindung neu aufgebaut wer-
den muss. Dazu muss das Empfängergerät ebenfalls mit einem
Telefon ausgestattet sein. Dieses klingelt bei einem Bedienerruf wie
bei einem normalen Anruf. Wenn der Anruf angenommen wird, klin-
gelt Ihr Faxgerät. Sie können dann den Hörer des Faxgerätes ab-
nehmen, um das Gespräch zu führen.
Wenn auch die Rückrufnachricht eingeschaltet wird, sendet Ihr Fax-
gerät eine Rückrufnachricht, falls der Empfänger nicht auf den Be-
dienerruf reagiert. Die Rückrufnachricht kann nur eingeschaltet
werden, wenn die Absenderkennung gespeichert wurde.
1.
Legen Sie das Dokument mit der zu sendenden Seite nach un-
ten in den Dokumenteneinzug.
2.
Drücken Sie
Menü/Eing.
,
3
,
6
.
Im Display wird die aktuelle Einstel-
lung für den Bedienerruf angezeigt.
3.
Wählen Sie mit
oder
die Einstellung
Ein
(oder
Aus
).
Drücken Sie
Menü/Eing.
4.
Wenn Sie
Ein
gewählt haben, erscheint im Display die aktuelle
Einstellung für die Rückrufnachricht.
Wählen Sie mit
oder
die Einstellung
Ein
(oder
Aus
).
Drücken Sie
Menü/Eing.
Im Dis-
play erscheint:
5.
Drücken Sie
1
, um weitere Sende-
einstellungen vorzunehmen. Im Dis-
play wird wieder das Menü
Sendeeinstell.
angezeigt.
— Oder —
Drücken Sie
2
, um den Sendevorgang wie folgt zu starten.
6.
Geben Sie die Faxnummer des Empfängers ein und drücken
Sie
Start/Kopie
.
7.
Wenn Ihr Bedienerruf beantwortet wird, klingelt Ihr Faxgerät.
Nehmen Sie den Hörer des Faxgerätes ab, um das Gespräch
zu führen.
6.Bedienerruf
Ausgeführt!
Weitere Einstell
1.Ja 2.Nein
T7navi_GER_T98.book Seite 38 Sonntag, 28. September 2003 2:38 14