Überwendlingstich unter verwendung von nähfuß „j – Brother Innov-is I Benutzerhandbuch
Seite 109

NÄHEN VON STICHMUSTERN
N
utz
st
ich
e
95
3
■ Überwendlingstich unter Verwendung von Nähfuß „J“
a
Wählen Sie ein Stichmuster und setzen Sie
den Nähfuß „J“ ein.
b
Nähen Sie so, dass die Nadel knapp neben
dem Stoffrand einsticht.
a Nadeleinstichposition
Stichart
Stichname
Nähfuß
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Zwillings-
nadel
Auto.
Manuell
Auto.
Manuell
Überwendlingstich
Verstärken der Nähte bei
Stretchstoffen
5,0
(3/16)
0,0 - 7,0
(0 - 9/32)
2,5
(3/32)
0,5 - 4,0
(1/32 - 3/16)
OK
( J )
Überwendlingstich
Verstärken von mittleren und
schweren Stoffen; auch als
Dekorstich zu benutzen.
5,0
(3/16)
0,0 - 7,0
(0 - 9/32)
2,5
(3/32)
0,5 - 4,0
(1/32 - 3/16)
OK
( J )
Überwendlingstich
Verstärken von Stretchstoffen
oder als Dekorstich
4,0
(3/16)
0,0 - 7,0
(0 - 1/4)
4,0
(3/16)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
OK
( J )
Überwendlingstich
Elastischer Stricksaum
5,0
(3/16)
0,0 - 7,0
(0 - 1/4)
4,0
(3/16)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
NEIN
Trikotstich
Verstärken und Säumen von
Stretchstoffen
6,0
(15/64)
1,0 - 7,0
(1/16 - 1/4)
3,0
(1/8)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
OK
( J )
Trikotstich
Verstärken von Stretchstoffen
6,0
(15/64)
1,0 - 7,0
(1/16 - 1/4)
1,8
(1/16)
1,0 - 4,0
(1/16 - 3/16)
OK
( J )