Brother Innov-is I Benutzerhandbuch
Seite 121

NÄHEN VON STICHMUSTERN
N
utz
st
ich
e
107
3
h
Drücken Sie
, um den
Freihandnähmodus zu beenden.
→ Drehen Sie das Handrad zum Heben des
Transporteurs in Ihre Richtung.
i
Achten Sie darauf, dass Sie nach dem
Nähen die Geradstich-Stichplatte und den
Nähfuß „C“ entfernen und die Standard-
Stichplatte und Abdeckung wieder
installieren.
Verwenden des offenen Nähfußes „O“ zum
Freihand-Quilten
Der offene Nähfuß „O“ zum Freihand-Quilten wird
zum Freihand-Quilten mit Zickzack- oder
Dekorstichen oder zum Freihand-Quilten für gerade
Stiche auf Stoffen mit unterschiedlichen Dicken
verwendet. Mit dem offenen Nähfuß „O“ zum
Freihand-Quilten können verschiedene Stiche
genäht werden. Weitere Informationen zu den
Stichen, die verwendet werden können, finden Sie
in „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ am Ende der
Bedienungsanleitung.
Offener Nähfuß „O“ zum Freihand-Quilten
a
Aktivieren Sie mit
den
Freihandnähmodus der Maschine.
→ Die Taste erscheint als
, der Quiltfuß wird auf
die notwendige Höhe angehoben und der
Transporteur wird zum Freihandnähen abgesenkt.
Hinweis
• Der offene Nähfuß „O“ zum Freihand-
Quilten kann auch mit der Geradstich-
Stichplatte verwendet werden. Wir
empfehlen, zum Freihandnähen von Stoffen
mit unterschiedlichen Dicken den offenen
Nähfuß „O“ zum Freihand-Quilten zu
verwenden.
• Beim Einsatz der Geradstich-Stichplatte
werden aus allen Geradstichen Stiche mit
mittlerer Nadelposition. Sie können deshalb
die Nadelposition nicht im Stichbreiten-
Bildschirm ändern.
Anmerkung
• Zum normalen Nähen ist der Transporteur in
der Regel angehoben.
• Lassen Sie sich nicht von den ersten
Ergebnissen entmutigen. Diese Technik
erfordert Übung.
Anmerkung
• Damit mit gleichmäßiger Spannung genäht
werden kann, ist möglicherweise eine
Anpassung der Oberfadenspannung
erforderlich (siehe Seite 67). Testen Sie es
auf einem Probierstück Quiltstoff aus.