Brother Innov-is I Benutzerhandbuch
Seite 31

LCD-BILDSCHIRM
V
o
rb
er
eit
ung
en
17
1
k
Rückstelltaste
Drücken Sie diese Taste, um die gespeicherten Einstellungen des aktiven
Stickmusters wieder auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
66-67
l
Taste „Nähfuß-/
Nadelwechsel“
Drücken Sie diese Taste vor dem Auswechseln der Nadel, des Nähfußes usw.
Diese Taste sperrt alle Tasten- und Schalterfunktionen, um einen Betrieb der
Nähmaschine zu verhindern.
54-57
m
Hilfetaste der
Nähmaschine
Drücken Sie diese Taste, um Erläuterungen zur Benutzung der Maschine
anzuzeigen.
32
n
Kamerataste
Tippen Sie auf diese Taste, um im Bildschirm die Nadelposition mit Hilfe der
eingebauten Kamera zu prüfen.
75
o
Einstellungstaste
Drücken Sie diese Taste, um die Nadel-Stopp-Position zu ändern, die
Lautstärke des Signaltons zu ändern, das Muster oder den Bildschirm
einzustellen und andere Maschineneinstellungen zu ändern.
22
p
Stichbreiten- und
Stichlängentaste
Zur Anzeige der Zickzackbreite und Stichlängeneinstellungen des aktiven
Stichmusters. Mit Hilfe der Plus- und Minus-Tasten kann die Zickzackbreite und
Stichlänge verändert werden.
66
q
Fadenspannungstaste Zeigt die automatisch eingestellte Fadenspannung des gerade gewählten
Stichmusters an. Sie können die Fadenspannung mit Hilfe der Plus- und Minus-
Tasten ändern.
67
r
Spiegelbildtaste
Drücken Sie diese Taste, um ein Spiegelbild des aktiven Stichmusters zu
erstellen. Ist diese Taste abgeblendet (hellgrau), kann ein Spiegelbild des
aktiven Stichmusters nicht genäht werden.
79
s
Automatische
Fadenabschneidetaste
Drücken Sie diese Taste, um das automatische Fadenabschneiden zu
aktivieren. Wird diese Funktion vor dem Nähen eingestellt, näht die Maschine
am Anfang und Ende der Naht automatisch Verstärkungsstiche (je nach
Stichmuster können auch Rückwärtsstiche genäht werden) und die Fäden
werden nach dem Nähen abgeschnitten.
70
t
Taste zum
automatischen
Vernähen
Drücken Sie diese Taste, um das automatische Vernähen (Rückwärtsstiche) zu
verwenden. Wenn Sie diese Funktion vor dem Nähen einstellen, werden am
Anfang und Ende der Naht automatisch Verstärkungsstiche genäht (je nach
Stichmuster können auch Rückwärtsstiche genäht werden).
69
u
Taste
„Freihandmodus“
Drücken Sie diese Taste, um den Freihandnähmodus aufzurufen.
Der Nähfuß wird auf eine geeignete Höhe angehoben und der Transporteur
zum Freihand-Quilten abgesenkt.
105
v
Dreh-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellung „Drehen“ auszuwählen. Wenn bei
gewählter Dreh-Einstellung die Maschine angehalten wird, erfolgt automatisch
eine Absenkung der Nadel und eine leichte Anhebung des Nähfußes.
Außerdem wird der Nähfuß automatisch abgesenkt, wenn der Nähvorgang neu
gestartet wird.
• Wird diese Taste so
angezeigt, kann die Drehfunktion nicht verwendet
werden.
• Achten Sie darauf, dass die Nadelposition auf Seite 23 der
Maschineneinstellungen abgesenkt ist.
72
w
Größe der
Musterdarstellung
Anzeige der ungefähren Größe des ausgewählten Musters.
: Annähernd die Originalgröße des Nähmusters
: 1/2 Größe des Nähmusters
: 1/4 Größe des Nähmusters
*
Die Originalgröße des Nähmusters kann entsprechend dem verwendeten
Stoff und der eingesetzten Nadel abweichen.
79
x
Bildlauftaste
Mit
oder
können Sie eine ganze Seite bewegen, oder tippen Sie auf
die Bildlaufleiste, um auf weitere Seiten mit Stichmustern vorzuspringen.
Nr.
Anzeige
Tastenname
Erläuterung
Seite