B. wartung und pflege, Was tun bei störungen, Fehlermeldungen – Brother MFC-3320CN Benutzerhandbuch
Seite 140: Wartung und pflege

122
ANHANG B
B
BHL2-Stepup-GR-FM7.0
Was tun bei Störungen?
Fehlermeldungen
Sollten einmal Fehler oder Probleme durch Fehlbedienung auftreten,
erkennt das Gerät meist selbst die Fehlerursache und zeigt einen
entsprechenden Hinweis im Display an. Im Folgenden werden die
Fehlermeldungen erklärt und Hinweise zur Abhilfe gegeben.
Wartung und Pflege
Fehlermeldungen
Fehler-
meldung
Mögliche Ursache
Mögliche Abhilfe
Abdeckung
offen
Das Funktionstastenfeld oder die Gehäuse-
abdeckung ist nicht richtig geschlossen.
Klappen Sie das Funktionstasten-
feld zu und schließen Sie die Ge-
häuseabdeckung.
Besetzt
Der angewählte Anschluss ist besetzt oder
der Anruf wurde nicht angenommen.
Überprüfen Sie die Nummer und
versuchen Sie es noch einmal.
Dok. einlegen
Es ist kein Dokument eingelegt oder das Do-
kument ist nicht richtig eingelegt.
Legen Sie das Dokument wie unter
Dokument einlegen auf Seite 8 be-
schrieben ein.
Dokument
prüfen
Das Dokument ist zu lang (länger als 90 cm).
Ziehen Sie das Papier nicht sofort
heraus, sondern lesen Sie Doku-
mentenstau auf Seite 125.
Falsche Karte
Sie haben eine Speicherkarte eingesetzt, die
mit diesem Gerät nicht verwendet werden
kann.
Setzen Sie die richtige Speicherkar-
te ein (siehe Speicherkarte einlegen
auf Seite 103).
Gerätefehler
XX
Ein mechanisches Problem am MFC.
Ziehen Sie den Netzstecker und
wenden Sie sich an Ihren Brother
Vertriebspartner.
Karten-
fehler
Die Speicherkarte ist defekt oder nicht forma-
tiert.
Setzen Sie eine neue bzw. eine rich-
tig formatierte Speicherkarte ein
(siehe Speicherkarte einlegen auf
Seite 103).
Keine Datei
Auf der Speicherkarte ist keine .JPG-Datei
gespeichert.
Setzen Sie die richtige Speicherkar-
te ein (siehe Speicherkarte einlegen
auf Seite 103).
Keine
Verbindung
Sie haben einen Faxabruf ausgelöst und das
angewählte Gerät ist nicht dafür vorbereitet.
Überprüfen Sie die Nummer bzw.
warten Sie, bis das Gerät für den
Abruf vorbereitet ist.
Nicht belegt!
Unter der verwendeten Zielwahl oder Kurz-
wahl ist keine Nummer gespeichert.
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige
Zielwahl bzw. Kurzwahl verwendet
haben. Vielleicht ist die Rufnummer
noch nicht gespeichert (siehe Ruf-
nummern speichern auf Seite 51).
Papierformat!
Es ist nicht das richtige Papierformat einge-
legt.
Legen Sie A4-Papier ein und drü-
cken Sie Start S/W oder Start Far-
be.