Nachwahlverfahren (call-by-call), Zielwahl speichern – Brother MFC-3320CN Benutzerhandbuch
Seite 70

52
TEIL II FARBFAX - KAPITEL 3
BHL2-Stepup-GR-FM7.0
Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
Es ist auch möglich, Teile einer Rufnummer, z. B. Vorwahl und Ruf-
nummer, unter verschiedenen Ziel- und Kurzwahlnummern zu spei-
chern. Zum Anwählen der Nummer können Sie dann die Ziel- und
Kurzwahlnummern nacheinander verwenden und ggf. auch einen
Teil der Nummer manuell über die Zifferntasten eingeben.
So können Sie z. B. lange Zugriffs- und Rufnummern oder Vorwah-
len für kostengünstige Vermittlungsdienste (Call-by-Call) speichern
und mit einer anderen gespeicherten Rufnummer oder der manuel-
len Eingabe kombinieren.
Die Nummern werden in der Reihenfolge angewählt, in der sie ein-
gegeben werden, sobald Sie
Start S/W
oder
Start Farbe
drücken.
Beispiel: Nehmen wir an, Sie speichern „06424“ unter der Zielwahl 1
und „7000“ unter der Zielwahl 2. Wenn Sie nun die Zielwahltaste
1
,
dann die Zielwahltaste
2
und
Start S/W
oder
Start Farbe
drücken,
wird die Nummer 06424 7000 angewählt.
Zielwahl speichern
Das MFC hat 4 Zielwahltasten, unter denen 8 Ruf-
nummern gespeichert werden können. Diese kön-
nen dann einfach durch Drücken der
entsprechenden Zielwahltaste oder über den Tele-
fon-Index angewählt werden. Die Zielwahl-Num-
mern 5 bis 8 werden durch Drücken der
entsprechenden Zielwahltaste bei niedergedrück-
ter
Code
-Taste aufgerufen.
Nach Drücken einer Zielwahltaste wird der gespei-
cherte Name oder - falls kein Name gespeichert wurde - die entspre-
chende Rufnummer im Display angezeigt.
1.
Drücken Sie
Menü/Eing.
,
2
,
3
,
1
.
2.
Drücken Sie die Zielwahltaste, un-
ter der Sie die Nummer speichern möchten.
3.
Geben Sie die Nummer ein (bis zu 20 Stellen).
Drücken Sie
Menü/Eing.
1.Zielwahl