32 paspelnähfuß – Brother 3034D Benutzerhandbuch
Seite 34

32
Paspelnähfuß
Eigenschaften
Mit dem Paspelnähfuß können Sie Stoffkanten mit
Paspeln versehen. Paspeln eignen sich zur Verzierung
von Kleidung (Pyjamas, Sportbekleidung),
Möbelüberwürfen, Kissen, Taschen usw.
LP
Vorbereitung
Setzen Sie den Paspelnähfuß ein (siehe Kapitel 1
„Einsetzen/Abnehmen des Nähfußes“).
Maschineneinstellung (Stichart):
- 2 Nadeln, vierfädiger Overlockstich
- 1 Nadel, dreifädiger Overlockstich (die rechte Nadel
muss herausgenommen werden)
Einrichten der Maschine
1. Stellen Sie die Stichlänge auf 3 mm ein
(Standardeinstellung).
2. Stellen Sie die Stichbreite auf 5 bis 6 mm ein.
3. Stellen Sie die Fadenspannung wie für normale
Overlocknähte ein (nähere Einzelheiten hierzu
finden Sie in Kapitel 5 „Wahl der Sticharten“).
5 ~ 6mm
3mm
5 ~ 6mm
3mm
Vorbereiten von Stoff und Paspelband
<A>
3cm
1 Vorderseite 2 Rückseite
1. Legen Sie Paspelband zwischen die beiden
Stoffteile, und richten Sie die beiden Kanten wie
abgebildet aus. Lassen Sie 3 cm Paspelband über
die Stoffkante hinausragen, damit die Naht
gleichmäßig wird. (Die rechte Seite des Stoffs sollte
innen liegen.)
2. Legen Sie den Stoff mit dem Paspelband unter den
Nähfuß, führen Sie das Paspelband in die Nut <A>
des Paspelfußes, und beginnen Sie zu nähen.
Nähen
1. Führen Sie den Stoff und das Paspelband beim
Nähen von Hand.
2. Drehen Sie nach dem Nähen beide Seiten des
Stoffs.
HINWEIS:
Sie erleichtern sich die Arbeit, wenn Sie Stoff und
Paspelband vor dem Nähen heften.
Paspeln in einem exakten Winkel zu nähen, ist
schwierig.
Bei breitem Paspelband empfiehlt es sich, beim Nähen
den überschüssigen Teil abzuschneiden.