Weißabgleich, Automatischer weißabgleich, Weißabgleich 80 – Canon XF300 Benutzerhandbuch
Seite 80: Automatischer weißabgleich 80, Cop y

Aufnahme
80
3
Weißabgleich
Weißabgleich
Mit dem elektronischen Weißabgleich des Camcorders wird das Bild so
eingestellt, dass bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen stets eine
naturgetreue Farbwiedergabe gewährleistet ist. Es gibt 4 Methoden für
die Einstellung des Weißabgleichs.
Automatischer Weißabgleich: Der Camcorder stellt den Weißabgleich
automatisch auf die optimale Stufe.
Voreingestellter Weißabgleich: Einstellen des Weißabgleichs auf entweder
[Tageslicht] oder [Kunstlicht].
Einstellen der Farbtemperatur: Damit können Sie die Farbtemperatur
zwischen 2.000 K und 15.000 K einstellen.
Benutzerdefinierter Weißabgleich: Sie können ein weißes Motiv
verwenden und den Weißabgleich auf einen der beiden voreingestellten
Werte setzen.
Wenn Sie bei Leuchtstofflampen-Beleuchtung aufnehmen, empfehlen wir
die Verwendung des automatischen Weißabgleichs oder die Einstellung
des benutzerdefinierten Weißabgleichs.
HINWEISE
• Die benutzerdefinierten Bildeinstellungen [Color Matrix] und [White
Balance] (0 128) haben Vorrang vor den Weißabgleich-Einstellungen.
Automatischer Weißabgleich
Der Camcorder stellt den Weißabgleich automatisch ein und führt eine
neue Berechnung durch, sobald sich die Lichtquelle ändert.
Stellen Sie den AWB-Schalter auf ON.
• Das Symbol A erscheint auf dem Bildschirm neben der Farbtemperatur.
• Wenn Sie den Camcorder in den vollautomatischen Modus einstellen
(0 52), wird der automatische Weißabgleich-Modus aktiviert.
HINWEISE
• In den folgenden Fällen kann ein benutzerdefinierter Weißabgleich
bessere Ergebnisse liefern:
- Wechselhafte Beleuchtungsverhältnisse
- Nahaufnahmen
- Einfarbige Motive (Himmel, Meer oder Wald)
- Unter Quecksilberdampflampen und bestimmten Leuchtstofflampen
Betriebsmodi:
COP
Y