Tabelle 3-9 kerberos-authentifizierung, Deww kerberos-authentifizierung 47 – HP LaserJet M9040 M9050 MFP-Serie Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

Tabelle 3-9

Kerberos-Authentifizierung

Legende

Seitenbereich

Verfügbare Informationen bzw. Funktionen

1

Registerkarten und Menüs des HP EWS

Weitere Informationen finden Sie unter

„Aufrufen der

Seiten des integrierten HP Webservers“ auf Seite 8

.

2

Kerberos-Standardbereich

Der Kerberos-Standardbereich ist ein voll qualifizierter
Domänenname des Kerberos-Bereichs (Domäne).

3

Kerberos-Server-Hostname

Der Hostname des Kerberos-Servers kann mit dem
Namen für den Kerberos-Standardbereich
übereinstimmen, wenn ein DNS-Dienst (Dienst für
Domänenname) verfügbar und richtig konfiguriert ist. Das
Gerät verwendet DNS, um den zuerst verfügbaren
Kerberos-Domänen-Controller (KDC) auf dem Netzwerk
zu suchen. Wenn DNS nicht verfügbar ist, kann die IP-
Adresse des Kerberos-Servers verwendet werden.

4

Kerberos-Serveranschluss

Der Kerberos-Serveranschluss ist der standardmäßige
IP-Anschluss, der bei der Methode zur Kerberos-
Authentifizierung verwendet wird. Beachten Sie, dass
Anschluss 88 standardmäßig eingestellt ist. Dies kann
jedoch in verschiedenen Netzwerkumgebungen
variieren. Wenden Sie sich, wenn der Standardanschluss
nicht funktioniert, an Ihren IT-Administrator, um den
entsprechenden Anschluss festzulegen.

5

LDAP Server Bind-Methode

Die LDAP Server Bind-Methode legt fest, wie das Gerät
auf den LDAP-Server zugreift.

6

Anmeldeinformationen

Im Abschnitt über die Konfiguration der
Anmeldeinformationen wird festgelegt, welche
Anmeldeinformationen für die Authentifizierung zum
LDAP-Server verwendet werden.

Wenn die Option „Anmeldeinformationen des
Gerätebenutzers verwenden“ ausgewählt wurde,
werden die Anmeldeinformationen des
Gerätebenutzers, die im Bedienfeld des Benutzers
eingegeben wurden, für den Zugang zum LDAP-
Server verwendet. Diese Methode bietet den Vorteil,
dass weder Benutzernamen noch Kennwörter, die
möglicherweise ablaufen, auf dem Gerät
gespeichert werden müssen.

Wenn die Option „Öffentliche Anmeldeinformationen
verwenden" ausgewählt wurde und Anmelde-
informationen des Benutzers nicht verfügbar sind,
wird der eingegebene Benutzername und das
eingegebene Kennwort für den Zugang zum LDAP-
Server verwendet. Diese Methode soll verwendet
werden, wenn die Gerätebenutzer aus irgendeinem
Grund keinen schreibgeschützten Zugang zu den
LDAP-Daten haben.

7

LDAP-Server

Der LDAP-Server entspricht in der Regel dem Kerberos-
Server in der Windows Active Directory-Umgebung.

8

Anschluss

Der Anschluss ist der IP-Anschluss, der auch vom LDAP-
Protokoll verwendet wird, um mit dem LDAP-Server zu
kommunizieren. In der Regel handelt es sich hierbei um
Anschluss 389 oder Anschluss 3268.

9

Suchpfad

Der Suchpfad ist der DN (Distinguished Name,
eindeutiger Name) des Eintrags in der LDAP-
Verzeichnisstruktur, bei dem die Adresssuche beginnen

DEWW

Kerberos-Authentifizierung

47

Advertising