Hp proliant essentials rapid deployment pack, Option rom configuration for arrays, Array configuration utility – HP ProLiant DL785 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 64: Option rom configuration for arrays“ (seite 64), Array configuration utility“ (seite 64), Seite 64)

HP ProLiant Essentials Rapid Deployment Pack
Für rasche Deployment-Vorgänge zahlreicher Server wird die Verwendung der Software RDP
empfohlen. Die RDP-Software setzt sich aus zwei leistungsstarken Produkten zusammen: Altiris
Deployment Solution und HP ProLiant Integration Module.
Die intuitive grafische Benutzerschnittstelle der Konsole der Altiris Deployment Solution ermöglicht
eine einfache Bedienung über die Auswahl per Mausklick und durch Ziehen und Ablegen. Hierdurch
wird der Remote-Einsatz von Servern – einschließlich Server-Blades – ermöglicht. Weiterhin wird
die Durchführung von Vorgängen über Imaging- oder Skriptdateien und die Verwaltung von
Software-Images ermöglicht.
Weitere Informationen über RDP finden Sie auf der HP ProLiant Essentials Rapid Deployment Pack
CD oder auf der HP Website
).
Option ROM Configuration for Arrays
Vor der Installation eines Betriebssystems können Sie mithilfe des ORCA Utility (Option ROM
Configuration for Arrays) das erste logische Laufwerk erstellen, RAID-Ebenen zuweisen und
Online-Ersatzkonfigurationen erstellen.
Das Utility bietet weiterhin Unterstützung für die folgenden Funktionen:
•
Neukonfigurieren eines oder mehrerer logischer Laufwerke
•
Anzeige der aktuellen Konfiguration logischer Laufwerke
•
Löschen einer Konfiguration logischer Laufwerke
•
Festlegen des Controllers als Bootcontroller
Wenn Sie das Utility nicht verwenden, wird über ORCA eine Standardkonfiguration erstellt.
Weitere Informationen zur Konfiguration des Array-Controllers finden Sie im Benutzerhandbuch
des Controllers.
Weitere Informationen über die Standardkonfigurationen, die bei ORCA zum Einsatz kommen,
finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der Documentation CD.
Array Configuration Utility
Array Configuration Utility (ACU) ist ein Browser-basiertes Utility mit den folgenden Merkmalen:
•
Läuft als lokale Anwendung oder Remotedienst
•
Unterstützt Online-Kapazitätserweiterung für Arrays, Kapazitätserweiterung logischer Laufwerke,
Zuordnung von Online-Ersatzlaufwerken und Änderung der RAID-Ebene und Stripe-Größe
•
Schlägt für ein unkonfiguriertes System die optimale Konfiguration vor
•
Verfügt über verschiedene Betriebsmodi für eine schnellere Konfiguration oder aber größere
Kontrolle über die Konfigurationsoptionen
•
Bleibt bei eingeschaltetem Server stets verfügbar
•
Zeigt am Bildschirm Tipps für einzelne Schritte des Konfigurationsablaufs an
Die Mindestanforderungen an die Bildschirmdarstellung für eine optimale Nutzung sind eine
Auflösung von 800 × 600 Pixel sowie 256 Farben. Auf Servern mit einem Microsoft® Betriebssystem
ist Internet Explorer 5.5 (mit Service Pack 1) oder höher erforderlich. Zusätzliche Informationen
über Browser und Support für Linux Server finden Sie in der Datei README.TXT.
Weitere Informationen finden Sie im HP Array Configuration Utility User Guide auf der
Documentation CD oder der HP Website
64
Software und Konfigurations-Utilities