Pci-bus – status, Pci-bus – bestand, Statische analyse – HP Insight Control Benutzerhandbuch
Seite 68: Pci-bus – status pci-bus – bestand

PCI-Bus – Status
•
„MBytes/Sec“ (Megabyte/Sek.): Durchschnittliche Anzahl der pro Sekunde auf dem
ausgewählten PCI-Bus übertragenen Megabyte.
•
„PCI Utilization %“ (PCI-Auslastung %): PCI-Auslastung für den ausgewählten PCI-Bus. Ein
32-Bit-PCI und ein 64-Bit-PCI können gleichzeitig auf demselben PCI-Bus betrieben werden.
Die Auslastung hängt in erster Linie von der Rate der „MBytes/Sec“ (Megabyte/Sek.) und
dem ausgehandelten PCI-Busprotokoll ab:
◦
32-Bit-PCI: Arbeitet mit 33 MHz, was zu einem maximalen Durchsatz von 132 MB/s
führt.
◦
64-Bit-PCI: Arbeitet mit 33 MHz, was zu einem maximalen Durchsatz von 264 MB/s
führt.
◦
64-Bit/50 MHz PCI-X: Bietet einen maximalen Durchsatz von 400 MB/s.
◦
64-Bit/66 MHz PCI bzw. PCI-X: Bietet einen maximalen Durchsatz von 528 MB/s.
◦
64-Bit/100 MHz PCI-X: Bietet einen maximalen Durchsatz von 800 MB/s.
◦
64-Bit/133 MHz PCI-X: Bietet einen maximalen Durchsatz von 1064 MB/s.
◦
PCI Express X1: Bietet einen maximalen Durchsatz von 500 MB/s.
◦
PCI Express X2: Bietet einen maximalen Durchsatz von 1000 MB/s.
◦
PCI Express X4: Bietet einen maximalen Durchsatz von 2 GB/s.
◦
PCI Express X8: Bietet einen maximalen Durchsatz von 4 GB/s.
◦
PCI Express X12: Bietet einen maximalen Durchsatz von 6 GB/s.
◦
PCI Express X16: Bietet einen maximalen Durchsatz von 8 GB/s.
Die Leistung des PCI-Busses wird anhand der Busauslastung in Prozent bestimmt.
HINWEIS:
Insight Control Performance Management protokolliert das ausgehandelte
PCI-Busprotokoll nicht genau, wenn unbekannte PCI-Geräte mit niedrigeren Übertragungsraten als
der des Controllers auf demselben Bus konfiguriert sind.
PCI-Bus – Bestand
•
„PCI Support“ (PCI-Unterstützung): Unterstütztes und ausgehandeltes PCI-Protokoll
(Busgeschwindigkeit)
•
„PCI Devices“ (PCI-Geräte): PCI-Bussteckplätze und alle in den Steckplätzen installierten
E/A-Erweiterungskarten
Statische Analyse
Die folgenden Konfigurationsinformationen werden durch die Hardwareerkennung erfasst und von
Performance Management analysiert, um den Leistungsstatus der Serverkomponenten anzuzeigen:
•
„Processors“ (Prozessoren): Beispielsweise eine Mischung aus Prozessoren mit verschiedenen
Cache-Größen
•
Memory
•
„Network connections“ (Netzwerkverbindungen): Beispielsweise die Möglichkeit zur Erkennung
einer NIC, die mit reduzierter Geschwindigkeit oder im Halbduplex-Modus ausgeführt wird
•
„Host buses“ (Hostbusse): Zum Beispiel:
Überlastung eines Busses
◦
68
Parametermatrix der Leistungsmessung