Druckmater ial – HP Latex 850-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 78

2.
Wenn Druckkopfkollisionen, Schmierflecken, Druckmaterialdeformierungen, Falten oder Wellen
aufgetreten sind, führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus:
a.
Überprüfen Sie, ob das Druckmaterial richtig geladen ist.
b.
Nur LX850:
Montieren Sie bei Falten oder Wellen auf selbstklebender Vinylfolie die Ausgabe-
Umlenkrolle.
c.
Verringern Sie die Aushärtungs- und die Trocknungstemperatur. Halten Sie sich dabei an die
folgende Tabelle.
Aushärten (°C)
80
80
85
85
90
90
95
95
100
100
Trocknen (°C)
55
60
55
60
55
60
55
60
55
60
d.
Erhöhen Sie die Einstellung Unterdruck und/oder Spannung.
Wenn Sie den Unterdruck erhöhen, vergrößern Sie auch die Spannung. Die Einzugsspannung
sollte Ausgabespannung + 15 N/m betragen.
i.
Erhöhen Sie die Einstellung Unterdruck um 10 mmH
2
0.
ii.
Erhöhen Sie die Einstellung Spannung um 10 N/m.
iii.
Erhöhen Sie die Einstellung Spannung um weitere 10 N/m.
iv.
Erhöhen Sie die Einstellung Unterdruck um weitere 5 mmH
2
0.
e.
Stellen Sie den Wagenträger auf seine höchste Position ein.
3.
Wenn der Testdruck feucht ist oder leicht verkratzt, führen Sie die folgenden Schritte in der
angegebenen Reihenfolge aus:
a.
Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur im optimalen Bereich liegt (siehe
„Umgebungsbedingungen“ auf Seite 109
).
b.
Erhöhen Sie die Aushärtungs- und die Trocknungstemperatur, sofern Sie sie nicht in einem
vorhergehenden Schritt verringert haben. Halten Sie sich dabei an die folgende Tabelle.
Aushärten (°C)
80
80
85
85
90
90
95
95
100
100
Trocknen (°C)
55
60
55
60
55
60
55
60
55
60
c.
Verringern Sie den Luftstrom in Stufen von 20 %. Falls die Ecken des Druckmaterials noch nicht
vollständig ausgehärtet sind, schalten Sie die Lüfter zum Aushärten über den seitlichen Schalter
aus.
d.
Verringern Sie den Luftstrom in Schritten von 20 %, wenn die aktuelle Tintendichte größer als
150 % ist.
74 Kapitel 3 Druckmaterial
DEWW
Druckmater
ial