Bilddiagnosedruck – HP Designjet Z2100 Foto-Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 155

Advertising
background image

Bilddiagnosedruck

Der Bilddiagnosedruck besteht aus Mustern, mit deren Hilfe Druckkopfprobleme festgestellt werden
können. Sie können damit die Leistungsfähigkeit der im Drucker installierten Druckköpfe überprüfen
und feststellen, ob die Düsen eines Druckkopfs verstopft sind oder andere Defekte vorliegen.

So geben Sie den Bilddiagnosedruck aus:

1.

Verwenden Sie die Papiersorte, bei der das Problem aufgetreten ist.

2.

Überprüfen Sie mit der Bedienfeldtaste

Papierinformation anzeigen

, ob die ausgewählte

Papiersorte dem eingelegten Papier oder Druckmedium entspricht.

3.

Wählen Sie auf dem Bedienfeld das Symbol für das Menü Bildqualität

und danach

Diagnosebilder drucken aus.

Die Ausgabe des Bilddiagnosedrucks dauert etwa zwei Minuten.

Der Druck besteht aus zwei Teilen, die Rückschlüsse auf den Zustand der Druckköpfe zulassen.

Teil 1 (oben) besteht aus Feldern mit Volltonfarben (jeweils ein Feld pro Druckkopf). Anhand dieser
Felder lässt sich die Druckqualität feststellen, die bei den Farben zu erwarten ist.

Teil 2 (unten) besteht aus kleinen Strichen für die einzelnen Düsen jedes Druckkopfs. Anhand
dieser Muster kann festgestellt werden, wie viele Düsen bei den Druckköpfen fehlerhaft (verstopft)
sind.

Sehen Sie sich den Bilddiagnosedruck sorgfältig an. Die Namen der Farben werden über den Feldern
und in der Mitte der Strichmuster angezeigt.

Überprüfen Sie zuerst den oberen Teil (Teil 1). Jedes Farbfeld muss eine einheitliche Deckung
aufweisen. Es dürfen keine horizontalen Streifen vorhanden sein.

DEWW

Bilddiagnosedruck 147

Be

he

be

n v

o

n P

roble

m

en

mit der Druckqualität

Advertising