D zulassungs- und sicherheitshinweise, Zulassungshinweise, Fcc-hinweis – HP StorageWorks 2000fc G2 Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 69: Geräte der klasse a, Geräte der klasse b, Dzulassungs- und sicherheitshinweise

HP StorageWorks 2312fc und 2324fc Modular Smart Array Benutzerhandbuch
69
D
Zulassungs- und Sicherheitshinweise
Zulassungshinweise
FCC-Hinweis
In Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen sind die Grenzwerte für Strahlenemissionen festgelegt, die einen
interferenzfreien Empfang von RF-Signalen erlauben. Viele elektronische Geräte, einschließlich Computer,
erzeugen zusätzlich zu ihren eigentlichen Funktionen hochfrequente Schwingungen und sind deshalb von
diesen Bestimmungen betroffen. In diesen Bestimmungen werden Computer und deren Peripheriegeräte je
nach der beabsichtigten Installation in die Klassen A und B eingeteilt. Bei Geräten der Klasse A handelt es
sich um Geräte, die vorzugsweise in Geschäfts- oder Gewerberäumen verwendet werden. Bei Geräten der
Klasse B handelt es sich um jene Geräte, die voraussichtlich in einem Wohnumfeld installiert werden (z. B.
Personal Computer). Die FCC-Bestimmungen schreiben die Kennzeichnung der Geräte beider Klassen mit
einem Etikett vor, das auf die möglichen Störungen hinweist und zusätzliche Anleitungen für den Benutzer
enthält.
Das Klassifizierungsetikett weist darauf hin, welcher Klasse (A oder B) das Gerät angehört. Bei Geräten
der Klasse B befindet sich ein FCC-Logo oder eine FCC-Kennung auf dem Etikett. Class A devices do not
have an FCC logo or FCC ID on the label. Wenn Sie die Geräteklasse bestimmt haben, finden Sie
untenstehend jeweils die entsprechende Beschreibung.
Geräte der Klasse A
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A (siehe
Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte sollen Schutz vor schädlichen Interferenzen beim
Betrieb des Geräts in gewerblichen Umgebungen bieten. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente
Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert
und betrieben wird, können Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten. Der Betrieb dieses
Gerätes in Wohnräumen verursacht möglicherweise störende Interferenzen. In diesem Fall muss der
Benutzer diese Störungen auf eigene Kosten beheben.
Geräte der Klasse B
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe
Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte wurden eingerichtet, um einen ausreichenden
Schutz gegen Interferenzen zu bieten, wenn das Gerät in Wohnräumen betrieben wird. Das Gerät erzeugt
und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den
Anweisungen des Herstellers installiert und betrieben wird, können Störungen im Radio- und
Fernsehempfang auftreten. In Ausnahmefällen können bestimmte Installationen aber dennoch Störungen
verursachen. Sollte der Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt sein, was durch Ein- und Ausschalten
des Geräts festgestellt werden kann, empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen:
•
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie um.
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
•
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine andere Steckdose, sodass Gerät und Empfänger an
verschiedene Stromkreise angeschlossen sind.
•
Bitten Sie Ihren Händler bzw. einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtechniker um Hilfe.
Konformitätserklärung für Geräte mit dem FCC-Logo – nur USA
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei
Bedingungen: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) muss empfangene
Interferenzen aufnehmen, auch wenn diese zu Betriebsstörungen führen können.
Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf der HP Website unter
Informationen zu dieser FCC-Erklärung erhalten Sie unter folgender Adresse bzw. Telefonnummer: