Verwenden der virtual media-konfiguration – HP ProLiant MicroServer Benutzerhandbuch
Seite 57

57
Die Tastenkombinationen in dieser Dropdown-Liste können als virtuelle Tasten verwendet werden
und gleichen den Tasten auf der physischen Tastatur Ihres lokalen Computers. Sie können eine
Tastenkombination aus der Dropdown-Liste auswählen (entweder das Makro oder den für das
Makro angegebenen Hotkey), um das Makro auf dem Remote-System auszuführen. Wenn Sie
z. B. die Tasten Strg+Alt+Entf auf der physischen Tastatur des lokalen Systems drücken, wird der
Task-Manager nicht nur auf dem lokalen Computer, sondern auch auf dem Server angezeigt.
Tools: Session Options (Sitzungsoptionen), Session User List (Sitzungsbenutzerliste), Stats (Statistik)
Im Fenster „Session Options“ (Sitzungsoptionen) können Sie die Konfigurationseinstellungen des
Clients mit zusätzlichen allgemeinen Viewer-Einstellungen und /Statistiken für Maus und
Videoqualität steuern.
General (Allgemein): Sie können den Passthrough-Modus der Tastatur steuern und veranlassen,
dass alle Tastenanschläge Ihrer Verwaltungsstation an das Remote-System weitergegeben
werden. Einige Tastenanschläge werden vom Betriebssystem der Verwaltungsstation abgefangen
und nicht weitergegeben.
Mouse Acceleration (Mausbeschleunigung): Klicken Sie zur Optimierung der Mausleistung auf
die Registerkarte „Mouse“ (Maus), und wählen Sie je nach Betriebssystem die Option „Mouse
Acceleration“ (Mausbeschleunigung) aus. Klicken Sie dann auf „Apply“ (Anwenden) und „OK“,
um das Fenster „Session Options“ (Sitzungsoptionen) zu schließen.
Video Quality (Videoqualität): Die Komprimierungsmodi ermöglichen eine
Komprimierungskonfiguration mit niedriger Qualität (420) oder hoher Qualität (444).
Die Einstellungen „Luminance“ (Lichtdichte) und „Chrominance“ (Chrominanz) ermöglichen
die Konfiguration der Bildfarbe.
Stats (Statistik): Diese Menüoption ruft ein Dialogfeld auf, in dem die Leistungsstatistik des
Viewers angezeigt wird: Frame Rate (Bildfrequenz), Bandwidth (Bandbreite), Compression
(Komprimierung) und Packet Rate (Paketrate).
Help (Hilfe): Contents (Inhalt), Index, About (Info)
Contents (Inhalt) und Index: Weisen darauf hin, dass Onlinehilfe durch Anklicken des Hilfe-Links
auf der Seite „vKVM & vMedia“ verfügbar ist.
About (Info): Zeigt das Feld „About“ (Info) mit der KVM-Version an.
Verwenden der Virtual Media-Konfiguration
Virtual Media (oder vMedia) bietet ein virtuelles Medienlaufwerk, mit dem ein Disketten-Image,
Diskettenlaufwerk oder CD/DVD-Laufwerk des Clients so auf der Konsole des verwalteten Systems zur
Verfügung gestellt werden kann, als ob sich das Disketten-Image oder das Laufwerk auf dem lokalen
System befinden würde. Es können höchstens jeweils vier virtuelle Medienlaufwerke angeschlossen
werden.
Virtual Media unterstützt die folgenden Client-Geräte:
Disketten
CD-ROMs
DVD-ROMs
USB-Massenspeichergeräte
ISO-Images