HP ProLiant ML110 G5 Storage-Server Benutzerhandbuch
Seite 147

Die Einschaltreihenfolge ist extrem wichtig. Wenn sie nicht eingehalten wird, kann es zur Beschädigung
oder zum Verlust von Daten kommen.
ACHTUNG:
Schalten Sie erst das Speichersubsystem ein, und überprüfen Sie dessen Funktion, bevor Sie die
Clusterknoten einschalten.
Schalten Sie die einzelnen Knoten nacheinander ein, damit der erste Knoten den Cluster bilden kann,
bevor die anderen Knoten beitreten. So schalten Sie die Clusterknoten ein:
1.
Überprüfen Sie die Funktion des Speichersubsystems, und schalten Sie den ersten Knoten ein. Warten
Sie, bis der Knoten vollständig hochgefahren ist, und schalten Sie den bzw. die nächsten Knoten ein.
Wenn mehrere Knoten gleichzeitig eingeschaltet werden, übernimmt der zuerst hochgefahrene
Server die Zuständigkeit für das Quorum-Laufwerk und steuert die Clusterdatenbank. Legen Sie einen
bestimmten Knoten als üblichen Besitzer des Quorum-Laufwerks fest, indem Sie ihn immer zuerst
einschalten und warten, bis er vollständig hochgefahren ist. Schalten Sie erst dann den oder die
weiteren Knoten ein.
2.
Schalten Sie den oder die weiteren Knoten ein. Warten Sie bei jedem Knoten, bis er vollständig
hochgefahren ist.
Zusätzliche Informationen und Referenzen für Clusterdienste
Die folgenden Websites bieten detaillierte Informationen zu Clusterumgebungen für Windows Server
2003. Diese Informationen sind auch auf Windows Storage Server 2003 anwendbar:
•
Clusterdienste
•
How to: Set up a clustered print server
•
How to: Set up a print spooler on Microsoft Cluster Server
•
How to: Troubleshoot printing issues on a Windows Server 2003 Cluster
•
Creating and configuring a highly available print server under Microsoft Windows Server 2003
using a server cluster
HP ProLiant Storage Server
147