10 fehlerbehebung und wartung – HP ProLiant ML110 G5 Storage-Server Benutzerhandbuch
Seite 7

Protokollplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Vorbereiten der Clusterinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Vor der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Verwenden von Datenpfaden mit mehreren Pfaden für hohe Verfügbarkeit . . . . . . . . . . . 134
Aktivieren von clusterfähigem Microsoft Services for NFS (optional) . . . . . . . . . . . . . . 134
Checklisten für die Clusterserverinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Netzwerkvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Voraussetzungen für gemeinsam genutzte Festplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Clusterinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Einrichten der Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Konfigurieren der Adapter für das private Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Konfigurieren der Adapter für das öffentliche Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Umbenennen der LAN-Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Überprüfen der Verbindung und der Namensauflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Überprüfen der Domänenmitgliedschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Einrichten eines Clusterkontos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Quorum-Laufwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Konfigurieren der gemeinsam genutzten Festplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Überprüfen des Festplattenzugriffs und der Festplattenfunktion . . . . . . . . . . . . . . 138
Konfigurieren des Clusterdienstes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Verwenden von Cluster Administrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Verwenden von Cluster Administrator von einem Remotestandort aus . . . . . . . . . . . 138
HP Storage Server Management Console . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Erstellen eines Clusters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Hinzufügen von Knoten zu einem Cluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Geographisch verteilte Cluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Clustergruppen und -ressourcen (einschließlich Dateifreigaben) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Übersicht über Clustergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Knotenbasierte Clustergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Lastverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Planen von Dateifreigaberessourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Ressourcenplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Berechtigungen und Zugriffsrechte für Freigaberessourcen . . . . . . . . . . . . . . . . 141
NFS-spezifische Clusterinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Nicht clusterfähige Dateifreigabeprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Hinzufügen neuer Speichergeräte zu einem Cluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Erstellen physischer Festplattenressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Erstellen von Dateifreigaberessourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Erstellen von NFS-Freigaberessourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Schattenkopien in einem Cluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Erhöhen einer LUN in einem Cluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
MSNFS-Verwaltung auf einem Servercluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Optimale Vorgehensweisen für das Ausführen von Server for NFS auf einem Servercluster . . 144
Druckdienste in einem Cluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Erstellen eines Drucker-Spoolers in einem Cluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Erweiterte Maßnahmen zur Clusterverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Failover und Failback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Neustart eines Clusterknotens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Herunterfahren eines Clusterknotens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Ausschalten des Clusters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Einschalten des Clusters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Zusätzliche Informationen und Referenzen für Clusterdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
10 Fehlerbehebung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fehlerbehebung beim Storage Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
WEBES (Web Based Enterprise Services) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Wartung und Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Wartungs- und Reparaturdokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Wartungsaktualisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
HP ProLiant Storage Server
7