Einstellen des papierformats für den faxempfang, Sperren unerwünschter faxnummern – HP Photosmart 7520 e-All-in-One Drucker Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

4.

Tippen Sie auf Ein (Drucken und Weiterleiten), um das Fax zu drucken und weiterzuleiten. Oder wählen
Sie Ein (Weiterleiten) aus, um das Fax weiterzuleiten.

Hinweis

Wenn der Drucker das Fax nicht an das entsprechende Empfängergerät weiterleiten kann

(weil dieses beispielsweise ausgeschaltet ist), druckt der Drucker das Fax. Wenn der Drucker für das
Drucken von Fehlerberichten zu empfangenen Faxnachrichten konfiguriert wurde, wird auch ein
Fehlerbericht gedruckt.

5.

Geben Sie bei Aufforderung die Faxnummer des Faxgeräts ein, an das die Faxnachrichten weitergeleitet
werden sollen, und tippen Sie dann auf Fertig. Nehmen Sie die erforderlichen Angaben für jede der
folgenden Eingabeaufforderungen vor: Anfangsdatum, Anfangszeit, Enddatum und Endzeit.

6.

Die Faxweiterleitung ist aktiviert. Tippen Sie zum Bestätigen auf OK.
Für den Fall, dass bei aktivierter Faxweiterleitung die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird,
speichert der Drucker die Einstellungen und die Telefonnummer der Faxweiterleitung. Wenn der Drucker
wieder mit Strom versorgt wird, ist die Einstellung zu Faxweiterleitung weiterhin auf Ein gesetzt.

Hinweis

Sie können die Faxweiterleitung abbrechen, indem Sie im Menü Faxweiterleitung die Option

Aus auswählen.

Einstellen des Papierformats für den Faxempfang

Sie können das Papierformat für den Faxempfang auswählen. Das Papierformat, das Sie auswählen, muss mit
dem in das Hauptfach eingelegten Papier übereinstimmen. Faxe können ausschließlich auf die Papierformate
Letter, A4 oder Legal gedruckt werden.

Hinweis

Wenn sich beim Faxempfang das falsche Papierformat im Hauptfach befindet, wird die

Faxnachricht nicht gedruckt, und auf der Anzeige wird ein Fehler gemeldet. Legen Sie Papier im Format
Letter, A4 oder Legal ein, und tippen Sie auf OK, um das Fax zu drucken.

So stellen Sie das Papierformat für den Faxempfang über das Bedienfeld des Druckers ein:

1.

Tippen Sie in der Startanzeige auf Einst.

2.

Tippen Sie auf Fax-Einrichtung, und wählen Sie dann Basis-Fax-Einrichtung aus.

3.

Tippen Sie auf Faxpapierformat, und wählen Sie dann eine Option aus.

Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe

Die Einstellung Automatische Verkleinerung legt fest, wie der Drucker vorgeht, wenn ein Fax empfangen wird,
das für das Standardpapierformat zu groß ist. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Die eingehende
Faxnachricht wird bei dieser Einstellung so verkleinert, dass sie möglichst auf eine Seite passt. Wenn diese
Einstellung deaktiviert ist, werden die Informationen, die nicht auf die erste Seite passen, auf einer zweiten Seite
gedruckt. Die Einstellung Automatische Verkleinerung ist hilfreich, wenn Sie ein Fax im Format Legal erhalten
und Papier im Format Letter in das Zufuhrfach eingelegt wurde.

So legen Sie die automatische Verkleinerung über das Bedienfeld des Druckers fest:

1.

Tippen Sie in der Startanzeige auf Einst.

2.

Tippen Sie auf Fax-Einrichtung, und wählen Sie dann Erweiterte Fax-Einrichtung aus.

3.

Tippen Sie auf Automatische Verkleinerung, und wählen Sie dann Ein oder Aus aus.

Sperren unerwünschter Faxnummern

Wenn Sie über Ihre Telefongesellschaft einen Rufnummernerkennungsdienst abonnieren, können Sie bestimmte
Faxnummern blockieren, damit der Drucker keine von diesen Nummern empfangenen Faxnachrichten mehr
druckt. Bei eingehenden Faxnachrichten vergleicht der Drucker die Nummer mit der Liste mit Junk-Faxnummern,
um den Anruf ggf. zu blockieren. Wenn die Nummer mit einer der Nummern in der Liste mit den geblockten
Faxnummern übereinstimmt, wird die Faxnachricht nicht gedruckt. (Die maximale Anzahl an blockierbaren
Faxnummern variiert je nach Modell.)

Kapitel 7

32

Fax

Advertising