Einstellen der lautstärke für faxtöne, Fax und digitale telefondienste, Fax über internetprotokoll – HP Photosmart 7520 e-All-in-One Drucker Benutzerhandbuch
Seite 40

Einstellen der Lautstärke für Faxtöne
Mit den folgenden Schritten erhöhen oder reduzieren Sie die Lautstärke der Faxtöne.
So stellen Sie die Faxlautstärke ein:
1.
Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Faxen.
2.
Tippen Sie auf Einst. und dann auf Basis-Faxeinrichtung.
3.
Tippen Sie auf Lautstärke Fax-Signal.
4.
Tippen Sie, um Leise, Laut oder Aus auszuwählen.
Fax und digitale Telefondienste
Viele Telefongesellschaften bieten ihren Kunden digitale Telefondienste an, beispielsweise:
•
DSL: DSL-Dienst Ihrer Telefongesellschaft. (DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region möglicherweise als ADSL
bezeichnet.)
•
PBX: Nebenstellenanlage (PBX – Private Branch Exchange)
•
ISDN: Diensteintegrierendes digitales Telekommunikationsnetz (Integrated Services Digital Network –
ISDN)
•
FoIP: Preiswerter Telefonservice, der es Ihnen ermöglicht, mit dem Drucker Faxe über das Internet zu
senden und zu empfangen. Diese Methode wird als Fax über Internetprotokoll (Fax over Internet Protocol,
FoIP) bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter
.
HP Drucker sind für den Betrieb mit herkömmlichen analogen Telefondiensten ausgelegt. Wenn Sie eine digitale
Telefonumgebung nutzen (z. B. DSL/ADSL, Nebenstellenanlage oder ISDN), benötigen Sie zum Einrichten der
Faxfunktionen des Druckers möglicherweise Filter oder Konverter für die Digital-Analog-Umsetzung.
Hinweis
HP gibt keine Garantie, dass der Drucker mit allen DSL-Leitungen oder -Anbietern, in allen
digitalen Umgebungen oder mit allen Digital-Analog-Konvertern funktioniert. Es empfiehlt sich immer, direkt
bei der Telefongesellschaft die richtigen Einrichtungsoptionen anhand der von ihr bereitgestellten
Leitungsdienste zu erfragen.
Fax über Internetprotokoll
Sie können gegebenenfalls einen preiswerten Telefonservice abonnieren, mit dem Sie Faxnachrichten mit Ihrem
Drucker über das Internet senden und empfangen können. Diese Methode wird als Fax über Internetprotokoll
(Fax over Internet Protocol, FoIP) bezeichnet.
In folgenden Fällen nutzen Sie wahrscheinlich einen (von Ihrer Telefongesellschaft bereitgestellten) FoIP-Dienst:
•
Wenn Sie zusätzlich zur Faxnummer einen speziellen Zugriffscode wählen.
•
Wenn Sie über einen IP-Konverter, der die Herstellung einer Internetverbindung ermöglicht und analoge
Telefonanschlüsse für die Faxverbindung bereitstellt, verfügen.
Hinweis
Das Senden und Empfangen von Faxnachrichten ist nur möglich, wenn ein Telefonkabel am
Anschluss „1-LINE“ des Produkts angeschlossen ist. Ihre Verbindung zum Internet muss folglich über einen
Konverter (der analoge Standardtelefonbuchsen für Faxverbindungen bereitstellt) oder über Ihre
Telefongesellschaft erfolgen.
Tipp
Die Unterstützung für herkömmliche Faxübertragung über Telefonsysteme auf Basis des Internet-
Protokolls ist oft eingeschränkt. Wenn Probleme bei der Faxübertragung auftreten, versuchen Sie, die
Faxgeschwindigkeit zu reduzieren oder den Fax-Fehlerkorrekturmodus (ECM) zu deaktivieren. Bei
deaktivierter Fehlerkorrektur können Sie allerdings keine farbigen Faxnachrichten senden und empfangen.
(Weitere Informationen zum Ändern der Faxgeschwindigkeit finden Sie unter
. Weitere Informationen zur Verwendung der ECM-Fehlerkorrektur finden Sie unter
Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus
.)
Bei Fragen zum Faxen über das Internet wenden Sie sich an Ihre Supportabteilung für Internetfaxdienste oder an
Ihren lokalen Dienstanbieter.
Kapitel 7
38
Fax